Mountainbike-Elite bei Nockstein Trophy 2024

Zwischen 21. und 22. September wird in der Nockstein Arena in Koppl fleißig geradelt. Mit der Nockstein Trophy veranstaltet der UNION MTB Club Koppl ein hochkarätiges Mountainbike-Event, das neben heimischen Athlet:innen auch internationale Elitefahrer in die Gemeinde lockt. Die Anmeldungen zu den einzelnen Bewerben laufen noch bis zum 17. September unter https://www.nocksteintrophy.at

Ob Elite-Rennen, Pölzcup oder Junior Bike Cup Salzburg – das Programm der diesjährigen Nockstein Trophy ist vielversprechend und bietet sowohl für Athlet:innen als auch für Zuschauer:innen viele Highlights. In der 26-jährigen Geschichte dieses Mountainbike-Events richtet der UNION MTB Club Koppl zudem ein UCI-Rennen aus, das heiße Duelle um die begehrten Weltcuppunkte verspricht. „Die Wettkämpfe im letzten Jahr haben gezeigt, dass unser topmoderner Rundkurs in Koppl für UCI-Rennen wie geschaffen ist. Als Organisator dieses Events freut es mich daher besonders, dass wir auch in diesem Jahr namhafte Athlet:innen für die Teilnahme begeistern konnten und spannende Duelle am 21. September zu erwarten sind“, freut sich Hermann Klug, Veranstalter und Obmann des UNION MTB Club Koppl.

Internationales Starterfeld & heimische Nachwuchshoffnungen

Das Starterfeld beim diesjährigen Eliterennen ist beeindruckend. Mit dem Salzburger Michael Hettegger werden die Wettkämpfe insbesondere aus heimischer Sicht spannend. Der mehrfache österreichische Meister im Cross Country startete seine sportliche Karriere beim UNION MTB Club Koppl. Mittlerweile bestreitet das junge Nachwuchstalent Wettkämpfe in verschiedenen Rad-Disziplinen für das österreichische Nationalteam. „Einen Bewerb, wie die Nockstein Trophy, lasse ich mir natürlich nicht entgehen. Die fordernde Strecke habe ich in den Trainings schon einige Male gefahren und dieser Heimvorteil kommt mir sicherlich entgegen“, so Hettegger.

Radsport in Salzburg boomt

Dass der Radsport mittlerweile in Österreich und in Salzburg angekommen ist, weiß Thomas Hödlmoser, Präsident des Radsportverbandes Salzburg. „Insbesondere Wettkämpfe und Formate wie die Nockstein Trophy tun den heimischen Radsport einfach gut und sprechen sowohl ambitionierte Hobbyfahrer:innen wie auch Profis an“, erklärt Hödlmoser. Besonders stolz ist Hödlmoser auf die erfolgreiche Nachwuchsarbeit, die in den jeweiligen Vereinen und Radclubs geleistet wird, um Talente von morgen frühzeitig zu entdecken und diese auf ihren Weg in den Profisport bestmöglich zu unterstützen. „Mit dem Pölzcup und dem Junior Bike Cup Salzburg zielen wir auf diese Altersgruppe ab und bieten jungen Nachwuchshoffnungen Bewerbe, um sie schrittweise an den Rennsport heranzuführen“, so Hödlmoser weiter.

SPORTUNION Salzburg als Förderer des Radsports

„Die Nockstein Trophy hat sich seit ihres Bestehens hervorragend entwickelt und ist mittlerweile über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Dem Engagement des UNION MTB Club ist es zu verdanken, dass sich Koppl als moderner Veranstaltungsort international einen Namen machen konnte und zahlreiche Sportler:innen an den Start lockt. Ich lade alle Freunde des Mountainbikesports herzlich ein, die Sportler:innen anzufeuern und die spannenden Rennen mitzuverfolgen“, betont Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

„Der MTB Club Koppl leistet mit seinen engagierten Funktionär:innen und Mitgliedern unzählige ehrenamtliche Stunden, um die Stars von morgen zu fördern und zu entwickeln. Die Erfolge von Dominik Hödlmoser oder Michael Hettegger sind der klare Beweis, dass diese Arbeit von unschätzbarem Wert für den heimischen Radsport ist“, so Bernd Frey, Geschäftsführer der SPORTUNION Salzburg.

 Wettkampfrundkurs auf Weltcup-Niveau

Auf der selektiven Strecke wird vom top-besetzten Starterfeld so einiges abverlangt. Neben Wallrides, Wurzeltrails und steilen Bergpassagen warten viele weitere Herausforderungen, die Medaillenentscheidungen bis zur letzten Runde spannend werden lassen. Das Cross Country Format ist ebenso für alle Zuschauer:innen sehenswert. An einiges Spots können diese das Renngeschehen hautnah mitverfolgen und so ihre Favorit:innen tatkräftig unterstützen und die Daumen drücken.

Weitere Informationen und die Programmhöhepunkte 2024

https://www.nocksteintrophy.at

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im