Young Athletes: Mini Camp im Juni

Zwischen 07. und 08. Juni fand das heurige Mini Camp für unsere Young Athletes in Salzburg statt. Am ersten Tag nahmen die teilnehmenden Athlet:innen am Präsenzcoaching in Athletik und am Kochkurs zum Thema Ernährung teil. Am zweiten Tag konnten die Youngsters ihre Geschicklichkeit beim Surfen bei TheRiver Wave in Ebensee unter Beweis stellen.

Das Mini Camp startete am Freitag im Sportzentrum Mitte mit zwei Praxisworkshops. Zuerst fand ein kurzes Training zum Thema „Athletik Sprint und Sprung“ statt. Hier kamen unsere Young Athletes im Zirkeltraining ordentlich ins Schwitzen. Im Anschluss daran stand das Thema Ernährung auf dem Programm. Unter der Anleitung von Ernährungsberaterin Sandra Striegler wurden einfache und leckere Rezepte ausprobiert. Als Teamwork zauberten die Teilnehmenden ein eigenes Basis-Abendessen für junge Leistungssportler.

Wellenreiten in Ebensee

Am Samstag wurde die Koordination und Geschicklichkeit der Teilnehmer:innen auf die Probe gestellt. In Ebensee bei TheRiver Wave ging es nach einer kurzen Einweisung der Coaches mit dem Surfen los. Der Einstig in die Welle erforderte eine Überwindung. Doch Übung macht bekanntlich den Meister. Nach ein paar Versuchen konnten die Teilnehmenden sicher auf der Welle stehen. „Solche neuen Erlebnisse und Erfahrungen sind wichtig, um seine eigenen Grenzen kennenzulernen und zu überwinden. Und so manche Young Athletes sind dadurch über sich hinausgewachsen“, sind sich die Koordinator:innen des Workshops Martin Pucher, Lukas Leitner und Simone Schuster einig.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“