Statutenanpassung zu “Erlangung der Spendenbegünstigung” beschlossen

Österreichzum Originalbeitrag

Am 7. Juni wurde im Rahmen eines außerordentlichen Bundestags der Antrag des SPORTUNION-Präsidiums zur Statutenanpassung zur “Erlangung der Spendenbegünstigung und Verankerung der Möglichkeit virtueller/hybrider Versammlungen” einstimmig angenommen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Damit konnten wir rasch die Weichen für eine zukünftig zusätzliche Finanzierungssäule für unsere Sportvereine stellen. Wir als Vereinsverband übernehmen für unsere Vereine die Verwaltung als Erfüllungsgehilfen und machen die Spenden für unsere Vereine absetzbar. Damit nehmen wir ihnen den dahinter liegenden Bürokratieaufwand ab ebenso wie die erforderlichen Investitionen dafür.”

Seit 1. Jänner 2024 ist das Gemeinnützigkeitsreformgesetz in Kraft, mit dem alle gemeinnützigen Vereine und Körperschaften, die die gesetzlichen Kriterien der Gemeinnützigkeit und Spendenbegünstigung erfüllen, einen Spendenbegünstigungsbescheid beantragen können. Im April fand auf Einladung von Finanzminister Magnus Brunner und Staatssekretärin Claudia Plakolm eine Informations-Veranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern der Spendenorganisationen im Bundesministerium für Finanzen statt.

Statutenanpassung in Rekordzeit

“Als Verband haben wir extrem schnell auf die Gesetzesänderung reagiert, konnten in einem unglaublichen Tempo die Statutenanpassung erledigen und somit die Basis für eine perfekte Vereinslösung erstellen”, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. Die Änderung der Statuten wurde am 7. Juni im Rahmen eines außerordentlichen Bundestags einstimmig beschlossen.

Weniger Bürokratie. Mehr Spenden.

Im Detail bedeutet das: Die SPORTUNION möchte  eine umfassende Lösung für die Spendenabwicklung von gemeinnützigen Organisationen bieten, indem sie Unterstützung bei der Abwicklung sämtlicher Prozesse leistet, die Verwaltung erleichtert und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sichert. Peter McDonald: “Durch die Nutzung der SPORTUNION-Plattform werden Vereine effizienter Spenden sammeln können, um ihre gemeinnützigen Ziele zu erreichen. Die Spendenabwicklung wird somit vereinfacht und optimiert.”

Die Vorteile für Vereine im Überblick

Der Verein muss sich nicht um die folgenden einzelnen Punkte und die damit verbundenen einmaligen, aber auch laufenden Aufgaben und Tätigkeiten kümmern:

  • Um die Statutenprüfung kümmert sich die SPORTUNION.
  • Der Antrag/die Meldung an das BMF erfolgt durch die SPORTUNION.
  • Das Online-Spendenformular wird durch die SPORTUNION erstellt und zur Verfügung gestellt.
  • Das Aufsetzen und den gesamten Online-Zahlungsverkehr übernimmt die SPORTUNION.
  • Die Spendenverwaltung, dazu gehört u.a. die datenschutzkonforme Verwaltung von Personendaten, geschieht durch die SPORTUNION.
  • Die genaue und nachvollziehbare Spendenverbuchung erfolgt in einer zertifizierten Softwarelösung.
  • Die korrekte und datenschutzkonforme Spendendatenmeldung wird über eine zertifizierte Softwarelösung durchgeführt.
  • Die jährliche Spenden-Abschlussprüfung wird durch den Wirtschaftsprüfer der SPORTUNION vorgenommen.

Start des SPORTUNION-Tools im Q4 2024

Als nächster Schritt nach dem Bundestag stellt die SPORTUNION den Antrag an das BMI die beschlossenen Änderungen im Vereinsregister eintragen zu lassen. “Parallel dazu”, so Peter McDonald, “wird an der technischen und inhaltlichen Umsetzung des SPORTUNION-Spendentools für Vereine gearbeitet, das dann 2024 im vierten Quartal starten soll.”

Das könnte dich auch interessieren...

Über 1.000 Schüler:innen starten bei Trendsporttagen in aktiven Sommer 2024

Am 02. und 03. Juli finden im Sportzentrum Mitte der UGOTCHI Actionday und das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION Salzburg statt. Mehr als tausend Schüler:innen aus ganz Salzburg werden dieses Jahr die gefragtesten Trendsportarten ausprobieren. Pünktlich zum Ferienstart bringt die SPORTUNION Salzburg mit dem UGOTCHI Actionday und dem UNIQA Trendsportfestival sportliche Action nach

Trainer:in gesucht: AktivFit SU Bergheim

Der Verein AktivFit SU Bergheim sucht aktuell nach einer Trainerin/einem Trainer für das Herren Fitness Programm. Die Ausschreibung richtet sich an Übungsleiter:innen oder Personen in pädagogischer Ausbildung.  Die AktivFit SU Bergheim ist einer der größten Vereine im Gemeindegebiet und bietet allen Interessierten auch die Möglichkeit, die Stelle über mehrere Jahre zu besetzen. Zusätzlich werden diverse

Young Athletes: Mini Camp im Juni

Zwischen 07. und 08. Juni fand das heurige Mini Camp für unsere Young Athletes in Salzburg statt. Am ersten Tag nahmen die teilnehmenden Athlet:innen am Präsenzcoaching in Athletik und am Kochkurs zum Thema Ernährung teil. Am zweiten Tag konnten die Youngsters ihre Geschicklichkeit beim Surfen bei TheRiver Wave in Ebensee unter Beweis stellen. Das Mini

Verleihung der Salzburger Sport-Ehrenzeichen 2024

Am Dienstag den 04. Juni 2024 sind in der Salzburger Residenz die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen worden. Unter der Leitung von Sportlandesrat Martin Zauner wurden in einem feierlichen Festakt die Ehrenlorbeer und das Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben. Insgesamt bekamen 13 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung

Hörl und Horst holen Olympia-Startberechtigung

Julian Hörl und Alexander Horst gewinnen ihre Auftaktpartie in der Qualifikation des Elite Turniers in Ostrava (CZE) gegen die argentinischen Brüder Capogrosso mit 21:19 und 21:15. Zeitgleich müssen sich ihre direkten Olympia-Konkurrenten Esteban und Marco Grimalt (CHI) den Niederländern Varenhorst/Luini mit 19:21, 21:17 und 10:15 geschlagen geben und scheiden aus. Hörl/Horst können somit nicht mehr