Hörl und Horst holen Olympia-Startberechtigung

Julian Hörl und Alexander Horst gewinnen ihre Auftaktpartie in der Qualifikation des Elite Turniers in Ostrava (CZE) gegen die argentinischen Brüder Capogrosso mit 21:19 und 21:15. Zeitgleich müssen sich ihre direkten Olympia-Konkurrenten Esteban und Marco Grimalt (CHI) den Niederländern Varenhorst/Luini mit 19:21, 21:17 und 10:15 geschlagen geben und scheiden aus.

Hörl/Horst können somit nicht mehr vom 18. Platz des Olympiarankings verdrängt werden und holen damit, unabhängig vom eigenen Abschneiden in Ostrava, die Olympia-Startberechtigung seitens des Weltvolleyballverbands.

Julian Hörl: „Für mich geht ein Kindheitstraum in Erfüllung! Die letzten Wochen waren extrem nervenaufreibend, aber wir haben wieder unseren Rhythmus gefunden und auch mit dem heutigen Sieg gezeigt, dass wir zu den besten Teams der Welt gehören!“

Alexander Horst: „Ein viertes Mal für Österreich bei Olympischen Spielen auflaufen zu dürfen, macht sogar mich leicht sentimental. Zum ersten Mal können mich meine Kids begleiten, 2008 war noch keiner von ihnen auf der Welt. Ich freue mich riesig für Hörli, der so viel Herzblut in diese Qualifikation gesteckt hat, er war in keinem Nachwuchskader, hat sich alles hart erarbeitet. Und abschließend natürlich auch ein Danke an die Coaches Martin und Kotsi, die mir trotz meines doch schon reiferen Alters die Chance gegeben haben nochmals mit dem Nationalteam den Olympiaplatz für Österreich zu holen!“

Das Turnier in Ostrava geht natürlich weiter, um 17:00 Uhr treffen Hörl/Horst um den Einzug ins Hauptfeld auf Luini/Varenhorst (NED).

Julian Hörl: „Ich bin sehr froh, dass wir uns das erneute direkte Duell gegen die Grimalts ersparen können. Ich kann noch nicht sagen, ob jetzt alles locker von der Hand geht oder wir zu locker sind! Egal wie es ausgeht, heute sind wir Gewinner, wir haben uns die Startberechtigung für Paris 2024 gesichert!“

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der