Kilian Wallner ist Staatsmeister im Ranggeln

Am Samstag, den 17. Juni fanden in St. Johann im Pongau die Staatmeisterschaft und ein internationales Preisranggeln statt. Die Pongauer verbanden dies mit ihrem 25-jährigen Vereinsjubiläum und triumphierten zu Hause mit unglaublichen Leistungen. Die Salzburger holten 32 von 42 Preisen (nicht weniger als 14 gingen dabei in den Pongau), die Tiroler gewannen 10 Preise.

Schüler – und Jugendranggeln
Schon beim internationalen Preisranggeln siegten in allen fünf Schülerklassen die Salzburger. Phillip Scheiber – Leogang bis 6 Jahre, Daniel Embacher – Piesendorf bis 8 Jahre, Paul Wörgötter – Maria Alm bis 10 Jahre, Hansi Höllwart- Pongau bis 12 Jahre und Alexander Hausbacher – Pongau bis 14 Jahre.
In der Jugend gab es durch Tobias Bernsteiner den Klassensieg bis 18 Jahre, er kämpfte im Finale unentschieden gegen den Zillertaler Georg Fankhauser.

 

Staatsmeisterschaft

Der Höhepunkt war die Staatmeisterschaft. Das begeisterte Publikum erlebte faszinierenden Rangglersport und es gab vor allem in der Allgemeinen Klasse einige Überraschungen.

Schüler & Jugend
Bei den Schülern setzte sich der Favorit durch. Der Pongauer Alexander Hausbacher kämpfte sich mit drei Blitzsiegen und einem Freilos ins Finale. Dieses bestritt er mit seinem Vereinskollegen Michael Hacksteiner, der ebenfalls drei Siege und ein Freilos auf dem Konto hatte. Im Finale gewann Hausbacher. Damit gingen der erste Titel und der Vizemeister an den Rangglerverein Pongau.

In der Jugend schafften es vier Ranggler in die dritte Runde. Diese endete mit zwei Unentschieden zwischen dem Bramberger Simon Steiger und dem Piesendorfer Raphael Gaschnitz, sowie zwischen dem Piesendorfer Tobias Bernsteiner und dem Pongauer Lenz Naprudnik. In der vierten Runde kam es dann zur Entscheidung. Naprudnik besiegte Gaschnitz, das bedeutete den zweiten Meistertitel für die Pongauer. Rang zwei ging schließlich an Simon Steiger.

Allgemeine Klasse
Schon in der ersten Runde schieden zwei Favoriten vorzeitig aus. Der Matreier Lukas Mattersberger und der Taxenbacher Hermann Höllwart mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben. Von den neunzehn Startern schafften es neun in die zweite Runde. Insgesamt standen vier Ranggler im Finale, mit denen man bei der Dichte an Spitzenathleten nicht unbedingt gerechnet hätte. Kilian Wallner gab alles und kämpfte vor dem heimischen Publikum stark gegen Sulzenbacher, schließlich gelang ihm der entscheidende Wurf. Nach dem Vizelandesmeister konnte er über den Staatmeistertitel jubeln.

Die Salzburger eroberten somit acht der neun Staatsmeisterpreise, einer ging nach Tirol.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.