Meisterschaften im Islandpferdereiten

Am Islandpferde Reithof Burghauser in Straßwalchen Innerroid, wurden am Wochenende vom 19. bis 21. Mai die Salzburger und Tiroler Meisterschaften im Islandpferdereiten ausgetragen.

Das traditionelle Turnier, welches bereits seit über 20 Jahren auf dem Islandpferde Reithof Burghauser ausgetragen wird, besuchten auch in diesem Jahr wieder an die 250 Reiter:innen aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz.

Der Reithof Burghauser bietet mit seiner Anlage die beste Voraussetzung, ein Turnier dieser Größe auszutragen. Die Wettbewerbe, in denen es um die Gangqualität der Islandpferde geht, werden auf einer 250 Meter langen ovalen Bahn ausgetragen. Die Bewerbe, in denen es um die Schnelligkeit im 5. Gang des Islandpferdes, dem Rennpass geht, werden auf einer 300 Meter langen, geraden Reitbahn ausgetragen. Für das Bundesland Salzburg wurden Meister im Fünfgang, Viergang und Nachwuchs geehrt.

Um die Fünfgangwertung für sich entscheiden zu können, werden die Wertnoten einer Fünfgangprüfung, Töltprüfung und Passprüfung herangezogen. Gold und somit Salzburger Meister im Fünfgang wurde der Hausherr Gerhard Ledl mit seinem Pferd Jarl frá Jaðri. Salzburger Vizemeisterin im Fünfgang wurde Valentina Markut mit ihrem Pferd Frederik von Fürstenbrunn und der dritte Platz ging an Johanna Eichinger mit ihrem Pferd Sævör frá Bakkakoti.

Um die Viergangwertung für sich entscheiden zu können, werden die Wertnoten einer Viergangprüfung und Töltprüfung herangezogen. Salzburger Meister im Viergang wurde Lukas Schreiber mit seinem Pferd Gideon vom Vindstaðir. Silber und somit Salzburger Vizemeisterin im Viergang wurde Constanze Mühlbauer vom URC Burghauser mit Ísey frá Þjórsárbakka. Der dritte Platz im Viergang ging an die junge Reiterin Vanessa Hauer vom URC Burghauser mit ihrem Pferd Arion von der Norderheide.

Mit der Nachwuchsmeisterschaftswertung bekommen Reiter:innen der Kinder und Jugendklasse eine Möglichkeit ihre Leistungen im Reitsport und ihre Begeisterung dafür zu zeigen. Salzburger Nachwuchsmeisterin wurde die Reiterin Mia Streitwieser vom URC Burghauser mit ihrem Pferd Sókron frá Hafnarfirði. Der Titel Vizenachwuchsmeisterin ging an Patricia Pann vom URC Burghauser mit ihrem Pferd Kvika von Federath. Bronze und somit der dritte Platz geht an die Jugendliche Reiterin Clara Pann vom URC Burghauser mir ihrem Pferd Flugnir frá Fornusöndum.

Wir gratulieren allen Reiter:innen zu ihren Erfolgen!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind