Meisterschaften im Islandpferdereiten

Am Islandpferde Reithof Burghauser in Straßwalchen Innerroid, wurden am Wochenende vom 19. bis 21. Mai die Salzburger und Tiroler Meisterschaften im Islandpferdereiten ausgetragen.

Das traditionelle Turnier, welches bereits seit über 20 Jahren auf dem Islandpferde Reithof Burghauser ausgetragen wird, besuchten auch in diesem Jahr wieder an die 250 Reiter:innen aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz.

Der Reithof Burghauser bietet mit seiner Anlage die beste Voraussetzung, ein Turnier dieser Größe auszutragen. Die Wettbewerbe, in denen es um die Gangqualität der Islandpferde geht, werden auf einer 250 Meter langen ovalen Bahn ausgetragen. Die Bewerbe, in denen es um die Schnelligkeit im 5. Gang des Islandpferdes, dem Rennpass geht, werden auf einer 300 Meter langen, geraden Reitbahn ausgetragen. Für das Bundesland Salzburg wurden Meister im Fünfgang, Viergang und Nachwuchs geehrt.

Um die Fünfgangwertung für sich entscheiden zu können, werden die Wertnoten einer Fünfgangprüfung, Töltprüfung und Passprüfung herangezogen. Gold und somit Salzburger Meister im Fünfgang wurde der Hausherr Gerhard Ledl mit seinem Pferd Jarl frá Jaðri. Salzburger Vizemeisterin im Fünfgang wurde Valentina Markut mit ihrem Pferd Frederik von Fürstenbrunn und der dritte Platz ging an Johanna Eichinger mit ihrem Pferd Sævör frá Bakkakoti.

Um die Viergangwertung für sich entscheiden zu können, werden die Wertnoten einer Viergangprüfung und Töltprüfung herangezogen. Salzburger Meister im Viergang wurde Lukas Schreiber mit seinem Pferd Gideon vom Vindstaðir. Silber und somit Salzburger Vizemeisterin im Viergang wurde Constanze Mühlbauer vom URC Burghauser mit Ísey frá Þjórsárbakka. Der dritte Platz im Viergang ging an die junge Reiterin Vanessa Hauer vom URC Burghauser mit ihrem Pferd Arion von der Norderheide.

Mit der Nachwuchsmeisterschaftswertung bekommen Reiter:innen der Kinder und Jugendklasse eine Möglichkeit ihre Leistungen im Reitsport und ihre Begeisterung dafür zu zeigen. Salzburger Nachwuchsmeisterin wurde die Reiterin Mia Streitwieser vom URC Burghauser mit ihrem Pferd Sókron frá Hafnarfirði. Der Titel Vizenachwuchsmeisterin ging an Patricia Pann vom URC Burghauser mit ihrem Pferd Kvika von Federath. Bronze und somit der dritte Platz geht an die Jugendliche Reiterin Clara Pann vom URC Burghauser mir ihrem Pferd Flugnir frá Fornusöndum.

Wir gratulieren allen Reiter:innen zu ihren Erfolgen!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem