Gelungener Ranggelauftakt in Mittersill

Am 16. April fand die Mannschafts-Landesmeisterschaft der Ranggler in Mittersill statt. Erstmals kämpften  neun top motivierte Mannschaften um den Titel. Auch dieses Jahr waren die Piesendorfer wieder an der Spitze vor Saalbach und Bamberg. 

Die Vereine waren größtenteils sehr gut aufgestellt und den begeisterten Zuschauern wurde Ranggelsport vom Feinsten geboten. Die Piesendorfer gewannen alle Duelle. Gegen Niedernsill 18:4, gegen den Mitfavoriten Saalbach 12:10, gegen Maria Alm 17:5. Gegen Mittersill 20:2, gegen Leogang 17:5, gegen Taxenbach (die nur einige Klassen besetzt hatten) 22:0, gegen Pongau 13:9 und gegen Bramberg 15:7. Damit standen sie schon vorzeitig als verdienter Sieger fest. Das Duell um Platz zwei und drei verlief lange spannend.  Schlussendlich setzten sich aber die Saalbacher um zehn Punkte ab und wurden Zweiter. Rang drei ging heuer an Bramberg.

Bei den Einzelwertungen konnte Piesendorf fünf Titel durch Daniel Embacher bis 8 Jahre, Felix Eder bis 12 Jahre, Jakob Höller bis 14 Jahre, Raphael Gaschnitz bis 16 Jahre und Hannes Bacher in der Klasse III holen. Drei Titel gingen an Bramberg und zwar durch Simon Steiger bis 18 Jahre, Michael Voithofer in der Klasse IV und Simon Blaickner in der Klasse II. Die weiteren Titel gingen an den Leoganger Phillip Scheiber bis 6 Jahre, an den Maria Almer Kilian Herzog bis 10 Jahre und an den Pongauer Kilian Wallner in der Klasse I.

Nach diesem mehr als gelungenen Auftakt freuen sich die Salzburger schon auf das Kräftemessen mit den Rangglern der anderen Verbände.

Das heurige Eröffnungsranggeln findet wieder auf Salzburger Boden statt. Am Sonntag, den 30. April um 12.00 Uhr findet in Piesendorf das erste Alpencupranggeln statt. Am Samstag, den 6. Mai ab 13.00 Uhr geht es dann in Zell am Ziller mit dem Gauderranggeln weiter.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &