Bereits über 1500 Bewegungsstunden in Salzburg gesammelt

Mit großem Erfolg sorgt die Tägliche Bewegungseinheit seit Beginn des Schuljahres in 10 Pilotregionen in ganz Österreich für zusätzlichen Schwung im Kindergarten- und Schulalltag! 31.562 Bewegungsstunden sind bislang von den 962 Kindergartengruppen bzw. Klassen aus 258 Kindergärten bzw. Schulen erfasst worden. Davon wurden 1510 Stunden in Salzburg absolviert.

All das verrät zur Halbzeit des Schuljahrs ein Blick in die Daten auf www.bewegungseinheit.gv.at, wobei das Zahlenmaterial pro Bildungseinrichtung und pro Bundesland gesondert ausgewertet wird. Die Dokumentation der Bewegungszeiten wird durch die teilnehmenden Pädagog:innen ermöglicht. Gleichzeitig motiviert ein Punktesammelspiel, das Klassen- bzw. Gruppenergebnis wöchentlich zu verbessern. Darüber hinaus werden ab 13. Februar alle zwei Wochen zielgruppenspezifische Bewegungsimpulse in Form von 6-Minuten Übungsvideos online zur Verfügung gestellt. Die Clips sollen die Bildungseinrichtungen bei der Integration von effektiven Bewegungsübungen im Kindergarten- und Schulalltag unterstützen.

Das große Ziel des Pilotprojekts Tägliche Bewegungseinheit ist es, Bewegung als Bildungsprinzip im Alltag von Schulen und Kindergärten zu verankern, um die körperlichen, motorischen und geistigen Fähigkeiten der Kinder bestmöglich zu fördern. Dabei wird auf einem 3-Säulen-Modell aufgebaut. Dieses von Expert:innen gemeinsam mit dem Sport- und dem Bildungsministerium sowie mit Sport Austria erarbeitete Konzept baut auf dem Erfolgsprogramm Kinder gesund bewegen 2.0 auf. Zur Umsetzung stellt der organisierte Sport mit seinen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION speziell geschulte Bewegungscoaches zur Verfügung. Diese externen Bewegungscoaches haben bereits über 15.000 zusätzliche Bewegungseinheiten in den teilnehmenden Bildungseinrichtungen in den Pilotregionen umgesetzt. Neben den von den Coaches durchgeführten Einheiten reicht die Bandbreite der zusätzlichen Bewegungsarten in den Schulen von der “Bewegten Pause”, über den “Aktiven Schulweg” bis zum “Bewegten Lernen”. In Kindergärten vom “Aktiven Morgenkreis” bis zum “Bewegten Spielen”.

Für die zweijährige Pilotphase stellt das Sportministerium 6,24 Millionen Euro zur Verfügung und das Bildungsministerium zusätzliche Ressourcen für Säule 1 und 3. Nach Abschluss des Evaluierungsprozesses durch die Gesundheit Österreich GmbH soll die Tägliche Bewegungseinheit stufenweise flächendeckend ausgerollt werden.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der