Leonidas Gala 2023

Die Nominierungen für den Leonidas 2023 stehen fest!

Jedes Jahr findet im Rahmen der Leonidas Gala eine Salzburger Sportlerwahl statt. Geehrt werden dabei die herausragenden Leistungen von Salzburger Sportler:innen, Trainer:innen und Rookies. Vorab gibt es eine Online Sportlerwahl, bei der Sportbegeisterte jeden Tag für ihre Favoriten abstimmen können. Entscheidend dafür, wer den Leonidas Löwen bekommt sind die Ergebnisse des Online-Votings, sowie die Stimmen einer hochkarätigen Jury.

Die SPORTUNION kann mit Stolz sagen, dass dieses Jahr insgesamt 40 Union-Sportler:innen, -Trainer:innen und -Rookies nominiert wurden.

Von 14. Jänner 2023 bis 11. März 2023 kann gevotet werden! Dafür findet ihr hier eine Übersicht unserer Nominierten und den Link zum Voting.

Sportler Sportlerin Trainer:in Rookie
Aleksandar Radojkovic

Taekwondo – Tae Kwon Do-Verein Oberndorf

Birgit Halwachs

Turnen – TGUS

Manfred Eppenschwandtner

Karate – Karate Union Shotokan

Julia Dür

Tischtennis – UTTC Salzburg

Philipp Pertl

Triathlon – TRI-TEAM Hallein

Sophia Schaller

Eiskunstlauf – EisTeam Salzburg

Ernst Grössinger

Leichtathletik – USLA

Sarah Baumgartner

Leichtathletik – USLA

Julian Hörl

Beachvolleyball – 1. Saalfeldner Sportklub

Katharina Ramsauer

Ski Freestyle – USV Krispl-Gaissau

Christian Ponz

Basketball – BBU

Emma Wischenbart

Showdance – TGUS

Luka Mladenovic

Schwimmen – Schwimmunion Salzburg

Alisa Buchinger

Karate – Karate Union Shotokan

Plamen Ryaskov

Schwimmen – Schwimmunion Salzburg

Hannah Haigermoser

Reitsport – UVG Rot Weiß

Livio Mayr

Eiskunstlauf – EisTeam Salzburg

Anna Meixner

Eishockey – DEC Salzburg Eagles

Emma Stockinger

Basketball – BBU

Stefan Rettenegger

Nordische Kombination – TSU St.Veit

Carina Edlinger

Behindertensport – USV Fuschl am See

Mario Seidl

Nordische Kombination – TSU St. Veit

Tabea Minichmayr

Rudern- Ruderclub Möve

Sebastian Aufhauser

Handball – UHC Salzburg

Anastasia Tichy

Schwimmen – Schwimmunion Salzburg

Aqeel Rehman

Squash – SC80 Salzburg

Katharina Stöger

Leichtathletik – USLA

Thomas Rettenegger

Nordische Kombination – TSU St. Veit

Annika Fazokas

Eishockey – DEC Salzburg Eagles

Koyo Kanamitsu

Tischtennis – UTTC Salzburg

Claudia Riegler

Snowboard- USC Flachau

Stefan Brennsteiner

Ski alpin – Skiclub Niedernsill

Ingrid Ronacher

Bogensport – UBSV Glemmtal

Lukas Reim

Rudern – Ruderclub Möve

Lukas Neumayer

Tennis – UTC Sparkasse Radstadt

Robin Rettenbacher

Karate – Karate Union Shotokan Salzburg

Stefan Pokorny

Karate – Karate Union Shotokan Salzburg

Matthias Kaserer

Leichtathletik – USLA

Peter Herzog

Leichtathletik – USLA

Thomas Fuchs

Stocksport – USC Abersee

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“