Squash Landesmeisterschaften 2023

Am 14. Jänner 2023 wurden in der Heimanlage des SC80, Tennis-Court-Süd, die diesjährige Landesmeisterschaft ausgetragen. Gespielt wurde in vier Klassen, Hobby, Jugend, Damen und Herren. Insgesamt waren 21 Teilnehmer am Start. Aus Österreichischer Sicht hat Salzburg den größten Damenbewerb. Es waren sehr spannende und heiß umkämpfte Matches, es blieb aber der Spaß am Spielen nicht auf der Strecke.

Den Meistertitel der Damen holte sich sehr überlegen, Sabrina Rehman  vom SC80, vor ihrer Clubkollegin Alina Schatzmayr. Bei den Herren ließ Andi Eibl vom SQCV, nichts anbrennen und holte sich ohne Satzverlust den Meistertitel 2023. Da Sabrina Rehman bei den Damen nicht so sehr gefordert wurde, nahm sie auch im Bewerb der Herren sehr erfolgreich teil, sie unterlag nur Andi Eibl und erreichte so den hervorragenden zweiten Platz bei den Herren. 

Bei der Jugend ging der Titel an Julian Harrer vor Jan Brugger. Im Hobby-Bewerb konnte sich Johann Gruber vom SQCV ,mit 3/0 gegen den Jugendspieler Julian Harrer klar durchsetzen.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“