TEILPRÄPARIERTE SKIROUTE AUF DEN ANZENBERG

Der Winter ist endlich wieder da und Tourenskigeher haben in Hintersee die Chance auf einer 3 Kilometer langen, teilpräparierten Skiroute auf den Anzenberg zu gehen. Der Aufstieg über die “Tourenlehrpfad Loibersbachhöhe” eignet sich dabei nicht nur für geübte Tourengeher, sondern ist auch für Anfänger bestens geeignet. Bei der Abfahrt hat man die Wahl zwischen einem präparierten Hang oder dem Tiefschneegebiet.

Anreisen kann man entweder selbstständig mit dem Auto oder öffentlich vom Salzburger Hauptbahnhof. Hier gibt es extra eigene Busverbindungen, die für alle mit Skikleidung gratis verfügbar sind. Die Linien 150, 155 und 157 starten am Salzburger Hauptbahnhof und fahren stündlich zwischen 08:00 und 18:00 Uhr direkt bis nach Hintersee/ Tiefenbrunnau und wieder retour. Für alle die mit dem Auto anreisen stehen Parkplätze bei der Talstation Hintersee zur Verfügung. Dabei ist eine Parkgebühr von 12€ pro PKW pro Tag zu bezahlen.

Es besteht außerdem die Möglichkeit Parksaisonkarten zu erwerben. Dabei kann man zwischen einer Variante bei der 2 KFZ-Kennzeichen inkludiert sind und einer Saisonkarte Plus, welche auf andere Kennzeichen übertragbar ist, wählen.

Als SPORTUNION Mitglied bekommt man zusätzlich nochmals 10% auf den Endpreis!

 

Aufstieg auf den Anzenberg in Hintersee (1.456 m)

Die Skiroute befindet sich auf der ehemaligen Talabfahrt vom Skigebiet Gaissau-Hintersee zwischen Anzenberg und Hintersee. Von der Talstation der Dreier-Sesselbahn in Hintersee führt die präparierte Skiroute hinauf auf die Anzenberghöhe. Die Skiroute ist auf einer Strecke von knapp 3 km teilpräpariert und führt vom Tal über 716 Höhenmeter hinauf auf den Berg, somit ist es eine ideale Trainingsstrecke und auch für Schneeschuh-Geher „erwanderbar“.

Damit finden nicht nur ambitionierte Skitourengeher, sondern auch Anfänger und Schneeschuhwanderer beste Bedingungen für einen sicheren Aufstieg und eine ebenso sichere Abfahrt. Die Fuschlseeregion bietet Skitourengeher und Schneeschuhwanderer durch diese neue Strecke eine erstklassige Möglichkeit ihren Lieblingssport auszuüben, ohne dabei die wertvollen Naturgebiete unnötig zu strapazieren.

Für alle Sportbegeiserten, die keine eigene Ausrüstung zur Verfügung haben, bietet das Hotel DAS Hintersee zudem einen Tourenskiverleih und Schneeschuhverlei an. Auch hier bekommt man als SPORTUNION Mitglieder wieder 10% Rabatt.

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.