TEILPRÄPARIERTE SKIROUTE AUF DEN ANZENBERG

Der Winter ist endlich wieder da und Tourenskigeher haben in Hintersee die Chance auf einer 3 Kilometer langen, teilpräparierten Skiroute auf den Anzenberg zu gehen. Der Aufstieg über die “Tourenlehrpfad Loibersbachhöhe” eignet sich dabei nicht nur für geübte Tourengeher, sondern ist auch für Anfänger bestens geeignet. Bei der Abfahrt hat man die Wahl zwischen einem präparierten Hang oder dem Tiefschneegebiet.

Anreisen kann man entweder selbstständig mit dem Auto oder öffentlich vom Salzburger Hauptbahnhof. Hier gibt es extra eigene Busverbindungen, die für alle mit Skikleidung gratis verfügbar sind. Die Linien 150, 155 und 157 starten am Salzburger Hauptbahnhof und fahren stündlich zwischen 08:00 und 18:00 Uhr direkt bis nach Hintersee/ Tiefenbrunnau und wieder retour. Für alle die mit dem Auto anreisen stehen Parkplätze bei der Talstation Hintersee zur Verfügung. Dabei ist eine Parkgebühr von 12€ pro PKW pro Tag zu bezahlen.

Es besteht außerdem die Möglichkeit Parksaisonkarten zu erwerben. Dabei kann man zwischen einer Variante bei der 2 KFZ-Kennzeichen inkludiert sind und einer Saisonkarte Plus, welche auf andere Kennzeichen übertragbar ist, wählen.

Als SPORTUNION Mitglied bekommt man zusätzlich nochmals 10% auf den Endpreis!

 

Aufstieg auf den Anzenberg in Hintersee (1.456 m)

Die Skiroute befindet sich auf der ehemaligen Talabfahrt vom Skigebiet Gaissau-Hintersee zwischen Anzenberg und Hintersee. Von der Talstation der Dreier-Sesselbahn in Hintersee führt die präparierte Skiroute hinauf auf die Anzenberghöhe. Die Skiroute ist auf einer Strecke von knapp 3 km teilpräpariert und führt vom Tal über 716 Höhenmeter hinauf auf den Berg, somit ist es eine ideale Trainingsstrecke und auch für Schneeschuh-Geher „erwanderbar“.

Damit finden nicht nur ambitionierte Skitourengeher, sondern auch Anfänger und Schneeschuhwanderer beste Bedingungen für einen sicheren Aufstieg und eine ebenso sichere Abfahrt. Die Fuschlseeregion bietet Skitourengeher und Schneeschuhwanderer durch diese neue Strecke eine erstklassige Möglichkeit ihren Lieblingssport auszuüben, ohne dabei die wertvollen Naturgebiete unnötig zu strapazieren.

Für alle Sportbegeiserten, die keine eigene Ausrüstung zur Verfügung haben, bietet das Hotel DAS Hintersee zudem einen Tourenskiverleih und Schneeschuhverlei an. Auch hier bekommt man als SPORTUNION Mitglieder wieder 10% Rabatt.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im