Damen und Herren des Volleyball BG Tamsweg im Einsatz

Am Wochenende war sowohl das Volleyballteam der Herren als auch das der Damen im Einsatz.

1. Klasse Herren

Am Samstag war es endlich so weit, die Lungauer Herren konnten in die Wettkampf-Saison starten. Beim 1. Klasse Turnier in Schwarzach lief es von Beginn an fast wie am Schnürchen. Die Herren hatten gegen die Teams aus Zell am See, Schladming und Schwarzach klar die Oberhand. Lediglich gegen Schwarzach 1 gab es eine knappe Niederlage, dennoch konnten die Lungauer Burschen zufrieden die Heimreise antreten.

„Unsere Mannschaft ist bunt zusammengewürfelt aus Schülern, Studenten, Berufstätigen und Präsenzdienern. Das macht die Vorbereitung nicht immer ganz einfach. Umso stolzer sind wir auf den erfolgreichen Saisonstart und freuen uns auf die kommenden Turniere im neuen Jahr“, so Trainer Jakob Brugger. 

 

1. Landesliga Damen

Am nächsten Tag waren die Damen in Mondsee an der Reihe. Gegen die regierenden Meister aus Mondsee startete das junge Team mit viel Respekt. Die ersten beiden Sätze waren eine klare Angelegenheit. Erst danach kam mehr Ruhe ins Spiel, die Taktik wurde besser umgesetzt und in ein 25:16 umgewandelt. Auch im vierten Satz betrug der Vorsprung bereits sechs Punkte, ehe das Team aus dem Flachgau doch noch das Ruder herumreißen konnten. Ergebnis 1:3 (12:25, 16:25, 25:16, 20:25)

Im zweiten Match kam der Nummer 1 Verein in Salzburg, der PSV, mit zwei Spielerinnen aus der 1. Bundesliga auf das Feld. Angriffsgewaltig legte der PSV los, die Lungauerinnen hielten mit Kampfgeist und zahlreichen Blocks dagegen. Erst im dritten Satz war nach langem Kampf die Luft bei den Frauen des Volleyball BG Tamsweg draußen. Ergebnis  0:3

„Vielleicht wäre sogar der eine oder andere Punkt drinnen gewesen. Doch auch wenn uns in entscheidenen Moment noch etwas die Ruhe fehlt, war das heute eine sehr erfreuliche Vorstellung. Wir haben gesehen, dass auch solche Teams durchaus in Reichweite sind“, so das Fazit von Trainer Roland Bogensperger. 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“