Volleyballer Hörl und Horst spielen bei Elite Event in Brasilien

Für Julian Hörl und Alexander Horst geht es diese Woche ab nach Brasilien, genauer gesagt nach Uberlandia in der Region Minas Gareis, ins Bergbaugebiet von Brasilien. Dort findet nach dem Event in Kapstadt (RSA), das nächste Elite-Turnier der FIVB World Tour statt.

Hörl und Horst starten in Uberlandia ab Donnerstag im Hauptfeld und werden dort auf George/Andre (BRA) und Capogrosso T./Capogrosso N. (ARG) sowie einen Qualifikanten treffen.

Alex Horst: „Ziel ist es aus der Gruppe zu kommen, sprich zumindest Zweiter zu werden und damit ins Viertelfinale einzuziehen. Wahrscheinlich sind die Brasilianer zu Hause die Favoriten, aber die Argentinier – auch wenn sie vor zwei Wochen Zweite beim Challenger in Dubai wurden – sollten auf Augenhöhe sein. Wer aus der Quali kommt, ist schwer einzuschätzen. Pedro/Arthur (BRA), Dritte beim ersten Dubai-Event, würden die Aufgabe deutlich erschweren!“

Julian Hörl: „Wir haben Kapstadt kurzfristig ausgelassen, um uns auf ein Event zu konzentrieren. Auch für meine noch immer angeschlagene Schulter, ist ein letztes Turnier vor der Pause, die sinnvollere Lösung! Wir hauen in Brasilien jetzt nochmals alles rein!“

Eigentlich konnte die Vorbereitung auf Brasilien durchgehend auf den Außencourts des Trainingscenters Maxx in Wien Floridsdorf absolviert werden. „Das Wetter hat es gut mit uns gemeint“ ist Julian über die zahlreichen Einheiten im Freien im Oktober und November glücklich. „Auch die eingeschobene Trainingswoche auf Teneriffa hat uns gut getan! Wir konnten dort mit den anderen zwei Nationalteams und Trainer Martin Olejnak gute Trainings und Spiele organisieren!“

„Die aktuellen Ergebnisse von Dubai und Kapstadt zeigen, dass für alle Teams alles möglich ist. Man muss nur zum richtigen Zeitpunkt abliefern! Das ist unser Plan! Ab in den Süden!“ gibt Alex Horst die Richtung vor.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landesmeisterschaften U12

Am vergangenen Sonntag fiel in Rif der Startschuss zu den diesjährigen SPORTUNION Landesmeisterschaften. Bereits ab 08:30 Uhr lieferten sich die U12 Mannschaften packende Duelle und schenkten einander von Beginn an keinen Zentimeter. Die Stimmung in der Halle war mitreißend – lautstarke Unterstützung von den Rängen und hochmotivierte Teams am Parkett prägten den gesamten Turniertag. „Die

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem