Volleyballer Hörl und Horst spielen bei Elite Event in Brasilien

Für Julian Hörl und Alexander Horst geht es diese Woche ab nach Brasilien, genauer gesagt nach Uberlandia in der Region Minas Gareis, ins Bergbaugebiet von Brasilien. Dort findet nach dem Event in Kapstadt (RSA), das nächste Elite-Turnier der FIVB World Tour statt.

Hörl und Horst starten in Uberlandia ab Donnerstag im Hauptfeld und werden dort auf George/Andre (BRA) und Capogrosso T./Capogrosso N. (ARG) sowie einen Qualifikanten treffen.

Alex Horst: „Ziel ist es aus der Gruppe zu kommen, sprich zumindest Zweiter zu werden und damit ins Viertelfinale einzuziehen. Wahrscheinlich sind die Brasilianer zu Hause die Favoriten, aber die Argentinier – auch wenn sie vor zwei Wochen Zweite beim Challenger in Dubai wurden – sollten auf Augenhöhe sein. Wer aus der Quali kommt, ist schwer einzuschätzen. Pedro/Arthur (BRA), Dritte beim ersten Dubai-Event, würden die Aufgabe deutlich erschweren!“

Julian Hörl: „Wir haben Kapstadt kurzfristig ausgelassen, um uns auf ein Event zu konzentrieren. Auch für meine noch immer angeschlagene Schulter, ist ein letztes Turnier vor der Pause, die sinnvollere Lösung! Wir hauen in Brasilien jetzt nochmals alles rein!“

Eigentlich konnte die Vorbereitung auf Brasilien durchgehend auf den Außencourts des Trainingscenters Maxx in Wien Floridsdorf absolviert werden. „Das Wetter hat es gut mit uns gemeint“ ist Julian über die zahlreichen Einheiten im Freien im Oktober und November glücklich. „Auch die eingeschobene Trainingswoche auf Teneriffa hat uns gut getan! Wir konnten dort mit den anderen zwei Nationalteams und Trainer Martin Olejnak gute Trainings und Spiele organisieren!“

„Die aktuellen Ergebnisse von Dubai und Kapstadt zeigen, dass für alle Teams alles möglich ist. Man muss nur zum richtigen Zeitpunkt abliefern! Das ist unser Plan! Ab in den Süden!“ gibt Alex Horst die Richtung vor.

Das könnte dich auch interessieren...

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.