Union Volleyball BG Tamsweg erstmals in 1. Damen Landesliga

Am Sonntag hat die Union Volleyball BG Tamsweg zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins in der 1. Landesliga aufgeschlagen. Mit viel Vorfreude machten sie sich auf den Weg in die Sporthalle nach Schwarzach. Dort wurden sie von den beiden Teams des SV Schwarzach 1 und TVO Oberndorf 1 gebührend, mit richtigem Power-Volleyball, begrüßt.

Druckvolles Service, Angriffsvarianten und eine kompakte Defense hielten die Spielerinnen des Union Volleyball BG Tamsweg von Beginn an auf Trab. Dieses Tempo war neu und ungewohnt, daher gab es auch an der Rollenverteilung nichts zu rütteln.

Auch wenn ein Sieg noch klar außer Reichweite war, gab es dennoch viel Positives zu sehen. Durch ihren Kampfgeist und Einsatz konnten sie in den meisten Sätzen gut mithalten und schöne Angriffe und Servicepunkte ziehen. Dabei blieb die Motivation bis zum Schluss stimmig.

Die Herausforderung in dieser Saison ist groß. Als junges Team müssen die Damen in der 1. Landesliga viel lernen, doch durch harte Arbeit und Ehrgeiz kann man durchaus auf eine erfolgreiche Saison hoffen.

Am 5. November geht’s weiter mit Runde 2 in Seekirchen.

 

SCHUL-LANDESMEISTERSCHAFTEN

Mit zwei hochmotivierten Teams startete das Union Volleyball BG am Montag in die Landesmeisterschaften der Oberstufe. Das Herrenteam lieferte sich einige harte Duelle mit den Gegnern und konnte bis auf ein Spiel allesamt für sich entscheiden. Somit stehen sie als Gruppenzweiter im „Final-Four“.

Auch das Damenteam konnte große Erfolge feiern und dominierte seine Gruppe. Schlussendlich konnte man sich mit einem überlegenen Gruppensieg als Mitfavorit für die Finalspiele in Stellung bringen. Das Final 4 steigt am 3. November in Tamsweg.

Das könnte dich auch interessieren...

„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“: Preisgekrönt in die 20. Jubiläumsstaffel

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum: „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ startet am 5. Mai in seine 20. Staffel – und das mit einer besonderen Ehrung. 2024 wurde das Erfolgsprojekt von der Europäischen Kommission mit dem renommierten #beactive Award in der Kategorie Bildung ausgezeichnet. Mit diesem hochkarätigen Qualitätssiegel motiviert UGOTCHI auch heuer wieder Volksschulen in

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Die SPORTUNION trauert um Josef Renner

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Josef Renner am Mittwoch, dem 29. Jänner 2025, im 89. Lebensjahr verstorben ist. Herr Renner war Gründungs- und Ehrenmitglied des Turnvereins der SPORTUNION Bergheim und zugleich langjähriger & ehrenamtlicher Übungsleiter der Sektion Turnen. Der gesamte Vorstand, die Geschäftsführung und alle Angehörigen des Landesverbands sprechen ihr Beileid zu diesem

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen: