Verleihung der Salzburger Ehrenzeichen im Sport

Am Dienstag den 18. Oktober 2022 sind in der Salzburger Residenz die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen worden.

Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Stefan Schnöll haben in einem feierlichen Festakt die Ehrenlorbeer und das Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben. Insgesamt bekamen 21 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre großartigen Leistungen im Sport. Darunter auch die Rhönrad-Weltmeisterin Birgit Halwachs und WM-Medaillen Gewinnerin Malena Kernacs, die beide das Ehrenlorbeer in Gold verliehen bekommen haben.

Vor allem Salzburg kann sich im Sport zu der Spitze dazuzählen und verdankt seine Bekanntheit den internationalen Erfolgen seiner Athlet:innen. Dazu kommt das langjährige ehrenamtliche Engagement von Funktionär:innen und Trainer:innen, die junge Leistungssportler:innen begleiten und einen wesentlichen Beitrag zum Breitensport leisten.

„Ein großes Dankeschön an 1200 Vereine und ihre tausenden Funktionäre, die Unschätzbares für Breiten- und Spitzensport leisten!“, bedankt sich Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

 

Weitere ausgezeichnete SPORTUNION Athlet:innen und Funktionär:innen:

Sara Hekele, Aqeel Rehman, Stefan Rettenegger (Ehrenlorbeer Silber)
Michaela Herlbauer, Lukas Pertl, Philip Pertl (Ehrenlorbeer Bronze)
Johann Bernsteiner, Peter Fritz, Rudolf Grössinger, Hubert Joham, Jordan Meggio, Josef Pohn (Ehrenzeichen Gold)
Kerstin Govekar, Günther Höllbacher, Ilke Leitgöb, Clemens Pichler, Michael Pichler, Rosmarie Rehman, Tanja Stöllinger (Ehrenzeichen Silber)

 

Die SPORTUNION Salzburg gratuliert ganz herzlich!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem