Österreichische Meisterschaften im Islandpferdereiten

Erfolgreiche Österreichische Meisterschaften für das Team vom Islandpferdereithof Burghauser!

 

Vergangenes Wochenende fand in St. Radegund (OÖ) das größte und wichtigste Islandpferdeturnier Österreichs, die Österreichischen Meisterschaften und Jugendmeisterschaften, statt. Der URC Burghauser war in einem Starterfeld von insgesamt 230 Teilnehmer, mit 15 Pferd-Reiter:innen Paaren erfolgreich vertreten.

 

Den Österreichischen Meistertitel in der Töltprüfung T7 der Kinderklasse konnte Mia Streitwieser mit ihrer Þreyja für sich entscheiden.

Bei den  jugendlichen Reiter:innen konnte sich Alma Brandstätter mit ihrer Stute Frigg gleich drei Österreichische Meistertitel sichern. Sie siegte sowohl im Fünfgang als auch im Speedpass, ebenso gewann sie die Fünfganggesamtwertung. Weiters darf sie sich auch über den Vizemeistertitel in der Töltprüfung T3 freuen. 

Celina Kranabetter konnte sich mit ihrem Bylur, bei ihrem erst zweiten gemeinsamen Turnierstart, den österreichischen Vizemeistertitel in der Viergangprüfung V2 sichern.

Bei den jungen Reitern wurde Katia Kirchschlager mit ihrem Túmi österreichische Vizemeisterin im Fünfgang F2 und in der Passprüfung PP1, außerdem holte sie sich den dritten Platz der Meisterschaftswertung im Speedpass.

Vanessa Hauer konnte mit ihrem Hengst Dökkvi den zweiten Platz und somit den österreichischen Vizemeistertitel im Viergangpreis V1 erreiten.

Vanessa Nimmrichter konnte sich mit ihrem Dýri in der Töltprüfung T2 den österreichischen Vizemeistertitel sichern und in der Vierganggesamtwertung erzielte sie den dritten Platz.

 

Abgesehen von den Meisterschaftstiteln und Platzierungen gab es noch einige weitere äußerst erfreuliche Ergebnisse und tolle Wertnoten für die Reiter:innen vom URC Burghauser. Man kann sehen, dass die Nachwuchsarbeit beim URC Burghauser großgeschrieben wird. In Österreich zählt der URC Burghauser zu den erfolgreichsten Vereinen, wenn es um das Thema Jugendarbeit geht.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen herzlichst zu ihren tollen Ritten!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind