Salzburger Ranggler siegen auch heuer beim Länderkampf gegen Tirol

Auch beim Länderranggeln und int. Preisranggeln am 3. Juli 2022 in Rauris meinte es der Wettergott wieder gut mit den Rangglern.

 

Länderkampf Salzburg – Tirol

Beim Länderranggeln kämpften je drei Jugendranggler und sieben Allgemeine Klasse Ranggler aus Salzburg und Tirol.

In der Jugend setzten sich die Salzburger mit 10 Punkten durch, Tirol errang 8 Punkte. Ländersieger wurde der Saalbacher Daniel Pail mit zwei Siegen gegen den Zillertaler Georg Fankhauser und den Matreier Finn Rowain.  Auch der Piesendorfer Tobias Bernsteiner errang zwei Siege gegen dieselben Gegner. Peter Reiter aus Saalbach wurde mit zwei Unentschieden Dritter. Ländersieger bei den Tirolern wurde der der Zillertaler Martin Hauser, der sich nach seiner Verletzungspause sensationell stark  zurückmeldete  und drei Siege einfuhr.

In der Allgemeinen Klasse konnte Salzburg mit einer tollen Mannschaft antreten. Als Mannschaftsführer fungierte das erste Mal der Taxenbacher Christian Pirchner. Ländersieger wurde der Taxenbacher Hermann Höllwart mit drei Siegen gegen den Zillertaler Andreas Hauser, den Matreier Eric Gahouidi und den Brixentaler Stefan Gastl. Gastl, eigentlich noch Jugendranggler, verlangte den Meisterrangglern einiges ab. Er besiegte die beiden starken Pongauer Kilian Wallner und Moritz Höllwart und musste sich auch Hermann Höllwart erst nach über fünf Minuten Kampfzeit geschlagen geben. Wallner und sein Vereinskollege David Illmer konnten jeweils zwei Siege einfahren. Der NIedernsiller Gerald Grössig und der Saalbacher Christopher Kendler erkämpften je einen Sieg und zwei Unentschieden, Moritz Höllwart einen Sieg und der Leoganger Christoph Eberl zwei Unentschieden. Ländersieger bei den Tirolern wurde der Matreier Lukas Mattersberger mit zwei Siegen und einem Unentschieden.

 

Int. Preisranggeln

Beim Preisranggeln holten die Salzburger 21 Preise, zwölf gingen nach Tirol.

Siege in den Schülerklassen erreichten Lukas Riedlsperger – Leogang bis 6 Jahre, Hansi Höllwart – Pongau bis 10 Jahre und Jakob Höller – Piesendorf bis 12 Jahre. Höller setzte sich mit vier Siegen durch, wobei ihm in Runde zwei der entscheidende Wurf gegen den Matreier Favoriten Gabriel Mariner gelang.

Zweite wurden Anton Holzer – Saalbach bis 6 Jahre, Matthias Herzog, Maria Alm bis 10 Jahre, Julian Untermoser – Leogang bis 12 Jahre und Michael Hacksteiner – Pongau bis 14 Jahre.

Dritte Plätze errangen Viliam Gregor – Niedernsill bis 6 Jahre, Matthias Altenberger – Piesendorf bis 8 Jahre, Johannes Mühlbauer – Niedernsill bis 10 Jahre und Paul Altenberger – Niedernsill bis 12 Jahre.

 

In den Jugendklassen setzte sich bis 16 Jahre wieder der Piesendorfer Raphael Gaschnitz durch. Er überraschte den Matreier Finn Rowain im Finale mit einem Blitzangriff. Dritter wurde der Leoganger Florian Scheiber. Bis 18 Jahre konnte Daniel Pail verletzungsbedingt nicht mehr antreten. Tobias Bernsteiner unterlag in der ersten Runde dem Tiroler Favoriten Stefan Gastl. . Dafür sprang der Bramberger Simon Steiger ein. Er wurde hervorragender Zweiter.

In der Klasse IV feierte der Rauriser Jakob Hinterbichler den Sieg vor Daniel Höller aus Piesendorf, den er im Finale bezwang. Dritter wurde der Saalbacher Lukas Mittermayr. Die Klasse drei gewann der Pongauer Christoph Rohrmoser vor Helmut Salzmann aus Saalbach und dem Bramberger Jakob Rohregger. In der Meisterklasse I wurde der Pongauer Kilian Wallner hinter den zwei Tirolern Philip Holzer und Stefan Sulzenbacher Dritter. Er bezwang vorerst den Zillertaler Andreas Hauser, verlor aber dann seinen Kampf gegen Holzer.

Leider gab es auch drei Verletzungen. Die Pongauer David Illmer und Moritz Höllwart konnten nach dem Länderkampf beim Preisranggeln nicht mehr antreten, der Matreier Lukas Mattersberger verletzte sich in der ersten Runde der Klasse I. Wir wünschen gute Genesung und hoffen, dass es bald wieder aufwärts geht.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem