Tolles Eröffnungsranggeln in Niedernsill

Hagmoar und Klasse I gehen nach Matrei – die Salzburger Höllwart und Grössig auf den Plätzen zwei und drei

 

Am 15. Mai fand in Niedernsill bei idealem Ranggelwetter das Salzburger Eröffnungsranggeln statt. Schon beim musikalischen Einmarsch der 112 Schülerranggler zeichnete sich ab, dass es ein wahres Rangglerfest wird. Die vielen Zuschauer wurden nicht enttäuscht.

Der Boom des Vorjahres hält auch heuer an und so traten (diesmal ohne die Südtiroler, die eine eigene Veranstaltung hatten) 156 Aktive an.

  

Schüler

Schon in den stark besetzten Schülerklassen (teilweise waren über 30 Starter!) gab es flotte Kämpfe.  Die Salzburger konnten zwei Klassensiege durch Thomas Ronacher – Mittersill bis 6 Jahre und Hansi Höllwart – Pongau bis 10 Jahre feiern.

Zweite Plätze erreichten Julius Mühlbauer – Niedernsill bis 8 Jahre, Felix Eder und Jakob Höller – beide Piesendorf bis 10 und bis 12 Jahre, sowie der Pongauer Alexander Hausbacher bis 14 Jahre.

Dritte Plätze gab es durch Phillip Scheiber- Leogang bis 6 Jahre, Jakob Mitterer – Bramberg bis 8 Jahre und Paul Altenberger – Niedernsill bis 12 Jahre.

Jugend – und Jugendhagmoar

In den Jugendklassen siegte der Piesendorfer Raphael Gaschnitz, der gerade erst aus den Schülerklassen aufgestiegen ist, bis 16 Jahre. Er gewann im Finale gegen die beiden Matreier Jakob Stemberger und Finn Rowain.

In der Klasse bis 18 Jahre gibt es mit dem Brixentaler Stefan Gastl einen (unter anderem auch wegen seiner Körpergröße)  klaren  Favoriten. Er siegte vor dem Saalbacher Peter Reiter und dem Piesendorfer Tobias Bernsteiner.

Beim Jugendhagmoar traten 14 Ranggler an. Vier schafften es ins Finale. Die beiden Leoganger Andreas und Florian Scheiber, sowie Raphael Gaschnitz und Stefan Gastl. Gaschnitz besiegte Florian Scheiber, Gastl gewann gegen Andreas Scheiber. Im Finale setzte sich Gastl dann gegen den um einiges jüngeren  Piesendorfer klar durch, Platz drei ging an Andreas Scheiber.

Allgemeine Klasse und Hagmoar

In den allgemeinen Klassen holte sich der Pongauer Matthias Grießner den Sieg in der Klasse IV, Dritter wurde der Taxenbacher Almin Klicic.

In der Klasse III siegte der Niedernsiller Raphael Tikovsky. Er überraschte im Finale den Pongauer David Illmer mit einem Blitzsieg, Dritter wurde der Bramberger Josef Mair.

In der Klasse II musste sich Andreas Moser dem Matreier Kevin Holzer geschlagen geben. Er wurde Dritter.

In der Meisterklasse wurde, wie auch schon letzte Woche   Ranggelsport vom Feinsten geboten. In Runde eins schieden der Saalbacher Christopher Kendler und der Matreier Philip Holzer durch Unentschieden aus. Der Pongauer Kilian Wallner besiegte nach hartem Kampf den Brixentaler Stefan Sulzenbacher, ebenso Lokalmatador Gerald Grössig – er gewann nach über fünf Minuten Kampfzeit gegen den Zillertaler Andreas Hauser. Und der Leoganger Christoph Eberl musste sich ebenfalls nach über fünf Minuten dem Matreier Lukas Mattersberger geschlagen geben. Danach setzten sich Höllwart (Freilos in Runde eins)  gegen Grössig und Mattersberger gegen Wallner durch. Im Finale genügte Mattersberger ein Unentschieden gegen Höllwart zum Klassensieg. Den Kampf um Platz drei gewann Grössig.

Beim Hagmoarbewerb wurden die Karten noch einmal neu gemischt. Eberl und Wallner kämpften in der ersten Runde unentschieden, Holzer hatte ein Freilos. Kendler, Grössig, Mattersberger und Höllwart gewannen ihre Kämpfe. In Runde zwei gab es lauter Unentschieden. Die Entscheidung fiel in der dritten Runde. Philip Holzer überraschte Christopher Kendler mit einem Blitzangriff, Hermann Höllwart besiegte Andreas Hauser und Gerald Grössig bezwang zur Freude des einheimischen Publikums Lukas Mattersberger. Nach einem weiteren Remis zwischen Höllwart und Holzer gelang letzterem der Sieg gegen Grössig. Der durfte sich zu Hause noch einmal über Platz drei freuen. Im Finale zwischen Höllwart und Holzer  riskierte der Taxenbacher einmal zu viel, Holzer reagierte blitzschnell und konnte somit über den Hagmoarsieg jubeln.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der