Schwimmer Luka Mladenovic gewinnt SPORTUNION Nachwuchsförderpreis

Im Rahmen des großen Landestags der SPORTUNION Salzburg wurde am Freitag, 17. September 2021 zum 12. Mal der Nachwuchsförderpreis vergeben. Luka Mladenovic von der Schwimm-Union Generali Salzburg sicherte sich den Sieg vor Flora Schaller, der Eiskunstläuferin vom Eiskunstlaufverein Salzburg. Der dritte Platz ging ex aequo an den Tischtennisspieler Florian Bichler (UTTC Salzburg) und Jakob Pöltzleitner, den erfolgreichen Langläufer (SPORTUNION Nordic Thalgau).

Ausgezeichnet wurden SportlerInnen der Jahrgänge 2006 – 2001, die bereits nationale und internationale Topleistungen erbracht haben. Voller Spannung erwarteten die 225 Gäste im Festsaal des Stiegl Kellers die Verkündung der Preisträger des 12. Nachwuchsförderpreises der SPORTUNION Salzburg. Der talentierte Schwimmer Luka Mladenovic ging aus insgesamt 30 Einreichungen von jungen Sportlern und Vereinen aus 20 verschiedenen Sportarten als Sieger hervor. Mit Begeisterung berichtete Luka von seiner Teilnahme an der Junioren WM in Italien. Nur knapp verpasste er das Siegerpodest und beendete den Wettkampf mit einem hervorragenden vierten Platz.

Der Sieg ist mit einem Preisgeld in der Höhe von 2.000 Euro dotiert. Die junge Eiskunstläuferin Flora Schaller belegte den zweiten Platz und erhielt einen Scheck im Wert von 1.500 Euro. Dritte wurden mit einem Preisgeld von je 1.000 Euro, ex aequo der erfolgreiche Tischtennisspieler Florian Bichler und der talentierte Langläufer Jakob Pöltzleitner. Zusätzlich wurden sechs Anerkennungspreise im Wert von jeweils 500 Euro vergeben.

Der Vereinspreis geht an die USLA

Erstmals wurde dieses Jahr der Vereinspreis verliehen. Damit sollen Vereine ausgezeichnet werden, die den Nachwuchsleistungssport in ihrem Verein besonders stark fördern, gezielt Maßnahmen setzen und Rahmenbedingungen schaffen, damit junge Talente optimale Trainingsvoraussetzungen vorfinden. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis ging an die USLA (Union Salzburg Leichtathletik) und Obmann Ernst Grössinger nahm voller Freude den Preis entgegen.

© Doris Wild
Vereinspreis USLA
SPORTUNION-Vereine leisten großartige Nachwuchsarbeit im Leistungssport

LAbg. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg, gratuliert allen Preisträgern und erfreut sich der immer größer werdenden Beliebtheit des Nachwuchsförderpreises: „Mit dem Nachwuchsförderpreis werden Vereine ausgezeichnet, die mit ihrer Nachwuchsarbeit junge Talente auf ihrem Weg an die Spitze unterstützen. Bemerkenswert ist die Vielfalt der Sportarten in denen großartige Nachwuchsarbeit in den Vereinen im Bundesland Salzburg geleistet wird.“

Die Preisträger im Detail

Top 3 Platzierungen
Platz Name Sportart Verein
1. Luka Mladenovic Schwimmen Schwimm-Union Generali Salzburg
2. Flora Schaller Eiskunstlaufen Eiskunstlaufverein Salzburg
3. Florian Bichler Tischtennis UTTC
3. Jakob Pöltzleitner Langlauf SU Nordic Thalgau
Anerkennungspreise
Platz Name Sportart Verein
5. Birgit Halwachs Rhönradturnen TGUS
6. Alessandra Lederer Karate Karate LZ Pinzgau
7. Lenz Naprudnik Judo Union Judoschule Sakura
8. Alexander Reischl American Football Salzburg Ducks
9. Rührlinger Simon Turniertanz TSC Dance & Lifestyle Salzburg
10. David Zehentner Ski Alpin SK Maishofen
Vereinspreis
1. USLA (Union Salzburg Leichtathletik)
© Doris Wild
Anerkennungspreise

Die 10 Nominierten 2021

F. Bichler 2021

Florian Bichler

Jahrgang 2004, Tischtennis,

UTTC Salzburg

Erfolge:
Österreichischer U17 Staatsmeister im Einzel
Vizestaatsmeister mit der Mannschaft
Spieler der 2. Bundesliga

BirgitHalwachs

Birgit Halwachs

Jahrgang 2001, Rhönradturnen,

TGUS

Erfolge:
1. Platz bei der IRV Team Trophy
Österreichische Staatsmeisterin 2020 in der Eliteklasse

AlessandraLederer

Alessandra Lederer

Jahrgang 2004, Karate,

Karate LZ Pinzgau

Erfolge:
Österreichische Staatsmeisterschaften
3. Platz bei den Österreichischen Meisterschaften U18
mehrere Top 3 Platzierungen bei internationalen Turnieren

LenzNaprudnik

Lenz Naprudnik

Jahrgang 2005, Judo,

Union Judoschule Sakura

Erfolge:
3. Platz bei den österreichischen Meisterschaften U18
7. Platz bei den österreichischen Meisterschaften U21

Poelzleitner

Jakob Pölzleitner

Jahrgang 2003, Langlauf,

SPORTUNION Nordic Thalgau

Erfolge:
1. Platz bei der Gesamtwertung des Austro Cups U18
3. Platz bei FIS Rennen

LukaMladenovic

Luka Mladenovic

Jahrgang 2004, Schwimmen,

SU Generali Salzburg

Erfolge:
4. Platz der Junioren-EM
zweifacher österreichischer Meister und dreifacher Vizemeister in verschiedenen Disziplinen auf der Kurzbahn

Alexander Reischl

Alexander Reischl

Jahrgang 2002, American Football,

Salzburg Ducks

Erfolge:
mit 19 Jahren Mitglied des Herren-Nationalteams
mehrmals Backup von Quaterback Kris Denton
einer der jüngsten QB der ALF (2022)

Simon Rührlinger

Simon Rührlinger

Jahrgang 2001, Turniertanz,

TSC Dance & Lifestyle Salzburg

Erfolge:
3. Platz bei den österreichischen Meisterschaften in der allgem. Klasse B
mehrere Top 3 Platzierungen bei Bewertungsturnieren in Österreich

FloraSchaller

Flora Schaller

Jahrgang 2006, Eiskunstlauf,

Eiskunstlaufverein Salzburg

Erfolge:
Österreichische Jugendstaatsmeisterin 2021
1. Platz bei den Landesmeisterschaften

SONY DSC

David Zehentner

Jahrgang 2005, Ski Alpin,

SK Maishofen

Erfolge:
2. Platz im Slalom und 3. Platz im Super G bei den österreichischen Meisterschaften U16

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem