Das Salzburg Football Team gewinnt den Silver Bowl XXIII

Das Salzburg Football Team krönt sich zum Sieger der Silver Bowl XXIII, beendet damit die Division 1 auf Platz eins und belohnt sich gleichzeitig mit einer perfect season.

In einem packenden Finale im gut gefüllten American Football Zentrum in Innsbruck, schlagen die Salzburger die Dacia Vikings II mit 42:36 (7:0/14:16/14:8/7:12) und bleiben damit auch im siebenten Spiel ihrer Saison ungeschlagen. MVP des Spiels wurde Salzburg-Wide-Receiver Noah Toure.
Die seit dieser Saison fusionierte Mannschaft, aus den Salzburg Bulls und den Salzburg Ducks, drückte der Division I in ihrer ersten Spielzeit als ein Team ihren Stempel auf.

Salzburg Football Team vs. Dacia Vikings II – 42:36 (7:0/14:16/14:8/7:12)
Praktisch mit Beginn der Silver Bowl setzte starker Regen ein, beide Teams fanden dennoch und trotz kleiner Schwierigkeiten bei mehreren Snaps, gut ins Spiel.
Den Punktereigen eröffnete Salzburg-Wide Receiver Maximilian Reuter, der auch gleich den Extrapunkt beisteuerte. Die Vikings antworteten im zweiten Quarter mit ebenfalls einem Touchdown, von da an ging es munter hin und her. Generell standen die Quarterbacks der beiden Teams – Kristopher Denton aufseiten der Salzburger und Nationalteam-Quarterback Nico Hrouda aufseiten der Vikings – im Fokus und betrieben starke Eigenwerbung. Mit einem last second play stellten die Salzburger noch vor der Pause auf 21:16 und gingen damit als Führende in die Halftime.
Auch in Hälfte zwei, nahmen die Scores zur Freude des Publikums kein Ende. Die Salzburger vergrößerten im dritten Quarter durch zwei sehenswerte Touchdowns ihre Führung auf 35:24, die Vikings II waren dadurch im vierten Quarter gefordert. Ein Touchdown durch Wide Receiver Feodor Chepyzhov ließ die Wiener noch einmal hoffen, schlussendlich fixierten die Salzburger jedoch mit einem Touchdown knapp zwei Minuten vor Schluss den Sieg.

©Stefan Müller

Stefan Müller

 

Nick Johansen, Headcoach Salzburg Football Team: „Ich bin so glücklich für unsere ganze Mannschaft, sie arbeiten so hart. Die klassische Frage, die wir in den vergangenen Wochen und Monaten gestellt bekommen haben, war: Wie war es die zwei Teams zusammenzubringen?‘ Das war nie schwer – es war immer eine Gruppe von Salzburger Jungs, die einfach über der Straße in zwei Teams gespielt haben. Jetzt wo wir zusammen sind, hoffen wir, etwas Spezielles aufzubauen. Nächstes Jahr geht es in die AFL, aber unser nächstes Ziel ist, beim nächsten Training wieder alles zu geben.“

Christoph Putz, Headcoach Dacia Vikings II: „Es war sehr knapp. Ein paar Parameter mechanischer Natur haben heute gegen uns gesprochen. An den richtigen Positionen sind die Salzburger sehr erfahren. Es ist gab heute nichts Großes, das wir anders hätten machen können, um das Spiel zu gewinnen.“

Bilder: ©Stefan Müller

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.