Das Salzburg Football Team gewinnt den Silver Bowl XXIII

Das Salzburg Football Team krönt sich zum Sieger der Silver Bowl XXIII, beendet damit die Division 1 auf Platz eins und belohnt sich gleichzeitig mit einer perfect season.

In einem packenden Finale im gut gefüllten American Football Zentrum in Innsbruck, schlagen die Salzburger die Dacia Vikings II mit 42:36 (7:0/14:16/14:8/7:12) und bleiben damit auch im siebenten Spiel ihrer Saison ungeschlagen. MVP des Spiels wurde Salzburg-Wide-Receiver Noah Toure.
Die seit dieser Saison fusionierte Mannschaft, aus den Salzburg Bulls und den Salzburg Ducks, drückte der Division I in ihrer ersten Spielzeit als ein Team ihren Stempel auf.

Salzburg Football Team vs. Dacia Vikings II – 42:36 (7:0/14:16/14:8/7:12)
Praktisch mit Beginn der Silver Bowl setzte starker Regen ein, beide Teams fanden dennoch und trotz kleiner Schwierigkeiten bei mehreren Snaps, gut ins Spiel.
Den Punktereigen eröffnete Salzburg-Wide Receiver Maximilian Reuter, der auch gleich den Extrapunkt beisteuerte. Die Vikings antworteten im zweiten Quarter mit ebenfalls einem Touchdown, von da an ging es munter hin und her. Generell standen die Quarterbacks der beiden Teams – Kristopher Denton aufseiten der Salzburger und Nationalteam-Quarterback Nico Hrouda aufseiten der Vikings – im Fokus und betrieben starke Eigenwerbung. Mit einem last second play stellten die Salzburger noch vor der Pause auf 21:16 und gingen damit als Führende in die Halftime.
Auch in Hälfte zwei, nahmen die Scores zur Freude des Publikums kein Ende. Die Salzburger vergrößerten im dritten Quarter durch zwei sehenswerte Touchdowns ihre Führung auf 35:24, die Vikings II waren dadurch im vierten Quarter gefordert. Ein Touchdown durch Wide Receiver Feodor Chepyzhov ließ die Wiener noch einmal hoffen, schlussendlich fixierten die Salzburger jedoch mit einem Touchdown knapp zwei Minuten vor Schluss den Sieg.

©Stefan Müller

Stefan Müller

 

Nick Johansen, Headcoach Salzburg Football Team: „Ich bin so glücklich für unsere ganze Mannschaft, sie arbeiten so hart. Die klassische Frage, die wir in den vergangenen Wochen und Monaten gestellt bekommen haben, war: Wie war es die zwei Teams zusammenzubringen?‘ Das war nie schwer – es war immer eine Gruppe von Salzburger Jungs, die einfach über der Straße in zwei Teams gespielt haben. Jetzt wo wir zusammen sind, hoffen wir, etwas Spezielles aufzubauen. Nächstes Jahr geht es in die AFL, aber unser nächstes Ziel ist, beim nächsten Training wieder alles zu geben.“

Christoph Putz, Headcoach Dacia Vikings II: „Es war sehr knapp. Ein paar Parameter mechanischer Natur haben heute gegen uns gesprochen. An den richtigen Positionen sind die Salzburger sehr erfahren. Es ist gab heute nichts Großes, das wir anders hätten machen können, um das Spiel zu gewinnen.“

Bilder: ©Stefan Müller

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im