Die VoltigiererInnen des UVT Sbg. Wals Schullergut auch international wieder erfolgreich!

Die lange Zwangspause hat auch in der Voltigierszene seine Spuren hinterlassen. Dennoch konnten die VoltigiererInnen des UVT Sbg. Wals beim CVI in Budapest groß aufzeigen! Marlene Drack, Siegerin im 2* freut sich über den gelungenen Auftakt!

Die Salzburger Voltigierszene meldet sich auch international wieder zurück. So ging es am Wochenende erstmals in dieser Saison wieder ins Ausland. Das CVI, welches vom Donnerstag, 24. Juni bis Sonntag, 27. Juni 2021 in Budapest stattfand, stand ganz im Zeichen der diesjährigen WM-Vorbereitung. Gesamt waren 12 Nationen, darunter Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien und zahlreiche mehr beim diesjährigen CVI am Start.

Zahlreiche Nationen nutzen diesen Wettkampf um eine finale Sichtung zur diesjährigen Weltmeisterschaft auszutragen. Auch war es die Gelegenheit für die bereits qualifizierten StarterInnen, sich mit der Anlage und den Rahmenbedingungen im Vorfeld vertraut zu machen.

Das Team des UVT Sbg. Wals nahm mit drei VoltigiererInnen und einem Pferd an diesem CVI teil.

Fanny Seidl, als jüngstes Teammitglied, feierte in Budapest nicht nur ihren ersten Start im internationalen Children-Bankett, sondern durfte in Ungarn auch noch ihren 12-jährigen Geburtstag feiern. Die junge Athletin meisterte ihren ersten Auftritt mit Bravour! Fanny Seidl zeigte Nerven und konnte bei ihrem Debüt einen 12. Platz erzielen. Fanny Seidl konnte sowohl eine solide Pflicht, als auch ihr Kürprogramm fehlerfrei turnen und hat somit einmal mehr bewiesen, dass sie eine Wettkampfsportlerin ist und noch viel erreichen wird. Man wird sicherlich in den nächsten Jahren noch sehr viel von dieser jungen Voltigiererin hören! Der erste internationale Start für die erst 12-jährige Athletin war ein voller Erfolg!

Ihre Teamkolleginnen, Marlene und Viktoria Drack gingen im Einzel 2* an den Start. Das Ziel war eine solide Darbietung und die Trainingsleistung in den Wettkampfzirkel zu bringen und so den Wiedereinstieg in den internationalen Wettkampf zu schaffen.

War es doch nicht nur für die beiden VoltigiererInnen nach einer sehr langen Pause fast wie ein Neubeginn, so war es auch für ihr Pferd Tosca eine große Herausforderung. Auch die Pferde waren die Wettkampfsituation nicht mehr gewohnt!

Umso größer war die Freude, dass es für Marlene Drack nach drei Umläufen sogar für den Sieg reichte und ihre Schwester, Viktoria Drack auf dem zweiten Platz landete! Bereits nach der Pflicht lag Marlene in Führung und konnte in zwei Umläufen mit jeweils der besten Kür ihren Sieg verteidigen. Sowohl die Voltigiererin als auch das Pferd, Tosca, hielten dem Druck stand und freuten sich am Sonntag nach dem letzten Umlauf über die Goldmedaille!

Besser hätte dieses Wochenende für den UVT Sbg. Wals Schullergut nicht laufen können! Mit zwei Medaillen und viel Motivation geht es nun in die Vorbereitung zur Staatsmeisterschaft, welche im September in Seefeld stattfinden wird.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind