Salzburger Landesmeisterschaften Kunstturnen

In Rif fanden am 20. Juni die Landesmeisterschaften im Kunstturnen statt. Diesmal nur für die Altersklassen der Elite und Junioren. Abhängig von den nationalen österreichischen Bewerben und den Olympischen Spielen in Tokio, werden die Landesmeisterschaften der Jugend und SchülerInnen erst im Herbst ausgetragen.

 

Damen Eliteklassse Mehrkampf (Boden, Balken, Stufenbarren, Sprung)

1. Verena Hettich TGUS 41,833 Pkt
2. Carolin Einzenberger TGUS 40,567 Pkt

Juniorinnen Mehrkampf (Boden, Balken, Stufenbarren, Sprung)

1. Ida Tomasi TGUS 41,700 Pkt
2. Sonja Gößler TGUS 40,567 Pkt

Allgemeine Juniorenklasse Mehrkampf (Boden, Balken, Stufenbarren, Sprung)

1. Matrielle Michelag TGUS 40,267 Pkt
2. Sophie Nagl TGUS 36,633 Pkt
3. Liliane Riedl TGUS 35,433 Pkt

Männer Juniorenklasse
nach Verletzung bei der ÖM konnten nur 3 Starter in der
Juniorenklasse zu dem Wettkampf antreten.

1. Samuel Gasteiger ATSV-Gnigl 58,80 Pkt (6 Geräte)
2. Benedikt Kurz TGUS 39,10 Pkt (4 Geräte)
3. Maximillian Poppmeier TGUS 28,10 (4 Geräte)

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“