1. Goldmedaille für Team Austria im Rhönradturnen

Der Erfolg des TGUS Juniorenteams mit Bronze am 16.5. 2021 beflügelte offenbar das Eliteteam der TGUS.

Nach 30 Jahren Aufbauarbeit ( Hans Pichler, Rhönrad Trainingsbeginn 1990/91 in Salzburg in der Union Landesturnhalle ) holte das TGUS /ÖRHÖV Team die erste Goldmedaille in einem Teambewerb, zusammen mit Deutschland, Japan Rang 3 Bronze und die Schweiz auf Rang 4.

Team Austria mit Sarah Breitenbaumer, Ingrid Vukusic, Birgit Halwachs und Malena Kernacs holte mit der glücklichen Hand und taktischer Meisterleistung der Trainerin Tanja Stöllinger, Hans Pichler und Alexander Innerlohinger dieses lang ersehnte Gold. Das Edelmetall mit Team Deutschland teilen zu dürfen, ist eine besondere Ehre für den kleinsten Sportverband Österreichs, der nur aus 2 Zweigvereinen ( TGUS, Salzburg und URTV Wien ) und dem Hauptverein TGUSS, Salzburg besteht.

Es ist die siebte Team Medaille , die aber den schönsten Glanz hat. Die erste Team-Bronze-Medaille für ein österreichisches Juniorenteam (Julia Kurz (Gaissau), Emelie und Selina Memeti (Sbg ), Lara Galvan (Elsbethen) ist schon ein riesen Erfolg, kurz darauf zusätzlich die Krönung mit der ersten Goldmedaille überhaupt TGUS/ÖRHÖV Eliteteam Austria bei der IRV Teamtrophy.

Der Bewerb musste aufgrund der Pandemie via Zoom umgesetzt werden. Anschließend wurden die Videos an den IRV geschickt. Die Auswertung erfolgte durch eine internationale Jury aus Deutschland, Japan, Niederlande, Israel, Schweiz und Österreich.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der