1. Goldmedaille für Team Austria im Rhönradturnen

Der Erfolg des TGUS Juniorenteams mit Bronze am 16.5. 2021 beflügelte offenbar das Eliteteam der TGUS.

Nach 30 Jahren Aufbauarbeit ( Hans Pichler, Rhönrad Trainingsbeginn 1990/91 in Salzburg in der Union Landesturnhalle ) holte das TGUS /ÖRHÖV Team die erste Goldmedaille in einem Teambewerb, zusammen mit Deutschland, Japan Rang 3 Bronze und die Schweiz auf Rang 4.

Team Austria mit Sarah Breitenbaumer, Ingrid Vukusic, Birgit Halwachs und Malena Kernacs holte mit der glücklichen Hand und taktischer Meisterleistung der Trainerin Tanja Stöllinger, Hans Pichler und Alexander Innerlohinger dieses lang ersehnte Gold. Das Edelmetall mit Team Deutschland teilen zu dürfen, ist eine besondere Ehre für den kleinsten Sportverband Österreichs, der nur aus 2 Zweigvereinen ( TGUS, Salzburg und URTV Wien ) und dem Hauptverein TGUSS, Salzburg besteht.

Es ist die siebte Team Medaille , die aber den schönsten Glanz hat. Die erste Team-Bronze-Medaille für ein österreichisches Juniorenteam (Julia Kurz (Gaissau), Emelie und Selina Memeti (Sbg ), Lara Galvan (Elsbethen) ist schon ein riesen Erfolg, kurz darauf zusätzlich die Krönung mit der ersten Goldmedaille überhaupt TGUS/ÖRHÖV Eliteteam Austria bei der IRV Teamtrophy.

Der Bewerb musste aufgrund der Pandemie via Zoom umgesetzt werden. Anschließend wurden die Videos an den IRV geschickt. Die Auswertung erfolgte durch eine internationale Jury aus Deutschland, Japan, Niederlande, Israel, Schweiz und Österreich.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“