TGUS Trampolin-Damen schreiben Österreich-Geschichte

Erstmals seit Bestehen des österreichischen Trampolinsports, haben sich zwei Frauen für die Europameisterschaft in der Elite-Klasse qualifiziert.

Vom 29.  April bis zum 2. Mai 2021 findet im russischen Sotschi jene Trampolin-Europameisterschaft und JuniorInnen-EM statt, die eigentlich ein Corona-Jahr davor in Göteborg geplant gewesen wäre. Für die (J)EM in der russischen Olympiastadt angemeldet sind 471 Aktive aus 21 Ländern. Eine erfreuliche Premiere aus rotweißroter Perspektive: Mit Staatsmeisterin Sara Hekele und Vorjahres-Juniorenmeisterin Eileen Ilunamien wird sich erstmalig überhaupt eine ÖFT-EM-Beteiligung bei den Frauen ereignen. Die beiden Salzburgerinnen (TGUS) sind im Einzel und gemeinsam im Synchronbewerb gemeldet.

„Mit der Qualifikation von Sara und Eileen haben wir einen weiteren großen Schritt im österreichischen Trampolinsport geschafft“, so ihre Trainerin und Sportdirektorin Ingrid Hemedinger. „Nachdem wir vor einigen Jahren den Anschluss an die internationale Elite bereits bei den Herren geschafft haben, sind wir nun auch bei den Frauen so weit!“

Im Einzel geht es zuerst in die Qualifikation, in der man sich für das Top-24-Semifinale qualifizieren kann. Dort erreichen die besten acht die Medaillen-Finalentscheidung. In den Synchron-Bewerben springt man von der Quali direkt ins Top-8-Finale.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem