Starke Teamleistung der BBU reicht nicht

Trotz eines wahren Kraftaktes, musste die Basketballunion Salzburg am Samstag das Aus in den Play-Offs hinnehmen. Im zweiten Viertelfinalspiel verlor man zuhause in einem bis zum Schluss engen Spiel mit 70:73.

Ohne drei Starter traf die BBU Salzburg am Samstag zuhause auf die Lopoca Panthers aus Fürstenfeld. Gegen den Tabellenzweiten verlor man erstmals wieder, das erste Play-Off-Spiel nach drei Jahren auswärts. Diesmal sahen die Vorzeichen noch schlechter aus als im Hinspiel, musste man doch auf Topscorer Guillermo Sánchez verzichten. Nach dem Motto „Wer keine Chance hat muss diese unbedingt nutzen“, startete die BBU dennoch selbstbewusst und aggressiv. Von Beginn an stand die Verteidigung gut, und diesmal fielen auch die Würfe wieder. Hinzu kamen die frühen Foulprobleme von Aufbauspieler Lukas Hahn bei Fürstenfeld, die dem Spiel der Gäste aber kaum Probleme bereiteten. Nach sieben Minuten stockte das Spiel etwas, doch Christian Joch bescherte die 19:17-Führung für Salzburg vor der Viertelpause. Durch fünf Punkte in Serie durch Raúl De La Cruz Villegas baute man die Führung erstmal weiter aus, doch Fürstenfeld ließ sich dank Maximilian Kunovjanek nicht abschütteln. Nun lief Jesús Diaz Del Rio Foces mit drei Dreiern aus der Distanz für die Salzburger Falken heiß, sodass man mit einer knappen 39:38-Führung in die Halbzeit ging.
Zu Beginn des dritten Viertels machte Marko Vranjkovic der BBU das Leben schwer. Kurz danach gab es dann einige strittige Situationen in kurzer Zeit, sodass die ohnehin schon starken Emotionen kurz hochkochten. In der Konsequenz musste Salzburgs Center Rusmir Grosic mit seinem fünften Foul vom Feld, der bis dahin vor allem defensiv ein Anker für die BBU war. Es war nun zu befürchten, dass das Spiel kippt. Doch angeführt von Kapitän Luka Milovac, der das Spiel der Salzburger kontrollierte, fing sich das Team nach einem Acht-Punkte-Rückstand wieder und konnte sich wieder auf 51:55 vor dem letzten Viertel herankämpfen. Die Falken starteten mutig in den letzten Abschnitt und konnten mit einem 7:0-Lauf die Fürstenfelder überraschen. Zwei Minuten vor Schluss glichen die Panthers aus. Diaz Del Rio Foces brachte die BBU mit drei Punkten in Führung. Adnan Hajder glich erneut aus. Salzburg hatte es in der Hand, vergab aber den letzten Wurf. Im letzten Angriff nutzt Georg Wolf das Ausrutschen von De La Cruz Villegas und traf zum 70:73-Endstand.

„Ich bin extrem stolz auf unsere Mannschaft und wie wir heute gekämpft haben, vor allem da wir so dezimiert antreten mussten. Wir haben sehr viel Charakter gezeigt und Fürstenfeld einen Kampf bis zum Schluss geboten – sie sind eine starke Mannschaft und wir wünschen ihnen alles Gute für die Play-Offs“, fasst Trainer Christian Ponz zusammen.

Somit enden die Play-Offs nach drei Jahren Abstinenz mit dem Aus in der ersten Runde. Allerdings hat man sich in beiden Spielen gegen den möglichen Erstliga-Aufsteiger, sehr teuer verkauft. Drei wichtige Ausfälle haben ein Weiterkommen nach einer starken Saison erschwert. Damit ist die Saison in der “Basketball Zweite Liga” für die BBU Salzburg beendet.

Das Team der BBU Salzburg bedankt sich bei allen PressevertreterInnen und der weiteren großartigen Unterstützung.

Für die BBU Salzburg spielten: Raúl De La Cruz Villegas (21 Punkte, 2 Dreier), Jesus Diaz Del Rio Foces (20, 6), Luka Milovac (18), Christian Joch (5, 1), Raimel De La Cruz (4), Rusmir Grosic (2) und Raphael Miksch. Andreas Salihovic und Roger Sanahuja Treserras kamen nicht zum Einsatz.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind