Im Austausch mit LR Stefan Schnöll

GESUNDHEIT BRAUCHT BEWEGUNG!
Unter diesem Motto stand letzten Freitag, der Austausch mit Sportfunktionären und LR Stefan Schnöll.
Im Sportzentrum Mitte trafen sich Vereinsfunktionäre aus dem Bundesland Salzburg mit Sportlandesrat Mag. Stefan Schnöll und SPORTUNION Präsidentin Michaela Bartel, um sich über die aktuellen, coronabedingten Herausforderungen des Sports im Salzburger Land auszutauschen. Der Dialog griff nicht nur momentane Fragen der Vertreter des Salzburger Sports auf, sondern diente auch einem Informationsaustausch auf Augenhöhe. Unter der Einhaltung strenger Covid-Maßnahmen wurden Erfahrungen geteilt und Wünsche an den Landesrat gerichtet.

 

Michaela Bartel, Präsidentin Sportunion Salzburg:

„Nach der erfreulichen ersten Öffnung für den Nachwuchssport, braucht es nach einem Jahr Corona-Ausnahmezustand klare Perspektiven für den gesamten Vereinssport. Die Sehnsucht nach Öffnungen und Präsenzsport ist enorm. Die SPORTUNION hat Vorlagen für Präventionskonzepte erarbeitet, die von den Vereinen einfach umsetzbar sind“, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION.

Um den Zugang zu finanziellen Unterstützungen des Bundes über den NPO-Fond zu erleichtern, werden wir in einem Webinar am Donnerstag, den 25. März um 18.00 Uhr den Vereinen leicht verständlich aufzeigen, wie die Antragstellung funktioniert.“ so LAbg. Bartel.
Infos und Anmeldung unter office@sportunion-sbg.at.

Alle Teilnehmer kamen getestet zu dem Austausch und trugen FFP2 Masken.

Das könnte dich auch interessieren...

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,