Knappe Niederlage der BBU in Eisenstadt

Von Anfang an war es spannend gegen den BBC Nord, doch am Ende reichte es bei der 79:73-Niederlage nicht.

Nach dem wichtigen Sieg letzte Woche gegen Klagenfurt und dem Sprung auf Tabellenplatz Sechs konnte man vorzeitig die Play-Offs sichern. Dennoch stand beim Spiel in Eisenstadt gegen den BBC Nord Dragonz nochmal ein wichtiges Spiel an, denn die Tabellennachbarn wollten ihren Platz wieder zurückerobern. Dafür ging es quasi in Bestbesetzung ins Burgenland, doch Eisenstadt zeigte sich nach dem Verletzungspech der letzten Wochen auch wieder vollständig genesen. Und so ging es von Anfang an ausgeglichen zu: erst ging Salzburg in Führung, ehe die Gastgeber mit einem Lauf konterten, bevor Topscorer Sánchez die BBU zum 17:16 zum Viertelende führte. Bei den Eisenstädtern liefen nun Najdanovic und Ex-Bundesligaspieler Kolaric heiß, doch De La Cruz Villegas hielt für die BBU gut dagegen. Beide Teams zeigten ein sicheres Aufbauspiel und forderten dadurch die gegnerische Verteidigung. Unglücklicherweise unterliefen den Salzburgern einige Fouls beim Wurf des Gegners, sodass diese trotz schlechterer Wurfquoten einige leichte Punkte von der Freiwurflinie ergattern konnten. Somit stand zur Halbzeit ein 43:38.
Im dritten Viertel drückten die Burgenländer, doch die BBU ließ das Spiel nicht entgleiten. Sánchez und Mitchell hielten die Salzburger Falken im Spiel. Defensiv tat man sich schwer gegen die immer wurfsicherer werdenden Gastgeber, die offensiv gut harmonierten. Mit 63:53 war vor dem letzten Abschnitt aber noch alles offen. Die BBU zeigte nochmals, warum sie die zweitbeste Verteidigung der Liga stellt und konnte sich kurz vor Schluss noch auf einen Punkt herankämpfen. Doch beim vermeintlich letzten Angriff verlor man den Ball und das Spiel war mit 79:73 entschieden. Somit befindet sich Salzburg derzeit auf Tabellenplatz Sieben, kann aus eigener Kraft aber Platz Sechs wieder erreichen.

„Ein sehr köperbetontes Spiel in Eisenstadt, bei dem wir in der ersten Hälfte nicht das notwendige Energielevel gebracht haben. Gratulation an die Mannschaft und die Moral im letzten Viertel, wo wir durch aufopfernde Defense zurückgekommen sind. Leider lief der letzte Angriff nicht wie gewünscht. Gratulation an die Dragonz“, fasst BBU-Obmann Stojakovic zusammen.

Für die BBU Salzburg spielten: Sánchez (23 Punkte, 1 Dreier), Mitchell (14, 2), Milovac (13), Diaz Del Rio Foces (10, 2), De La Cruz Villegas (9), Rakic (4), Miksch, Grosic und Joch. Sanahuja Treserras kam diesmal nicht zum Einsatz.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der