Knappe Niederlage der BBU in Eisenstadt

Von Anfang an war es spannend gegen den BBC Nord, doch am Ende reichte es bei der 79:73-Niederlage nicht.

Nach dem wichtigen Sieg letzte Woche gegen Klagenfurt und dem Sprung auf Tabellenplatz Sechs konnte man vorzeitig die Play-Offs sichern. Dennoch stand beim Spiel in Eisenstadt gegen den BBC Nord Dragonz nochmal ein wichtiges Spiel an, denn die Tabellennachbarn wollten ihren Platz wieder zurückerobern. Dafür ging es quasi in Bestbesetzung ins Burgenland, doch Eisenstadt zeigte sich nach dem Verletzungspech der letzten Wochen auch wieder vollständig genesen. Und so ging es von Anfang an ausgeglichen zu: erst ging Salzburg in Führung, ehe die Gastgeber mit einem Lauf konterten, bevor Topscorer Sánchez die BBU zum 17:16 zum Viertelende führte. Bei den Eisenstädtern liefen nun Najdanovic und Ex-Bundesligaspieler Kolaric heiß, doch De La Cruz Villegas hielt für die BBU gut dagegen. Beide Teams zeigten ein sicheres Aufbauspiel und forderten dadurch die gegnerische Verteidigung. Unglücklicherweise unterliefen den Salzburgern einige Fouls beim Wurf des Gegners, sodass diese trotz schlechterer Wurfquoten einige leichte Punkte von der Freiwurflinie ergattern konnten. Somit stand zur Halbzeit ein 43:38.
Im dritten Viertel drückten die Burgenländer, doch die BBU ließ das Spiel nicht entgleiten. Sánchez und Mitchell hielten die Salzburger Falken im Spiel. Defensiv tat man sich schwer gegen die immer wurfsicherer werdenden Gastgeber, die offensiv gut harmonierten. Mit 63:53 war vor dem letzten Abschnitt aber noch alles offen. Die BBU zeigte nochmals, warum sie die zweitbeste Verteidigung der Liga stellt und konnte sich kurz vor Schluss noch auf einen Punkt herankämpfen. Doch beim vermeintlich letzten Angriff verlor man den Ball und das Spiel war mit 79:73 entschieden. Somit befindet sich Salzburg derzeit auf Tabellenplatz Sieben, kann aus eigener Kraft aber Platz Sechs wieder erreichen.

„Ein sehr köperbetontes Spiel in Eisenstadt, bei dem wir in der ersten Hälfte nicht das notwendige Energielevel gebracht haben. Gratulation an die Mannschaft und die Moral im letzten Viertel, wo wir durch aufopfernde Defense zurückgekommen sind. Leider lief der letzte Angriff nicht wie gewünscht. Gratulation an die Dragonz“, fasst BBU-Obmann Stojakovic zusammen.

Für die BBU Salzburg spielten: Sánchez (23 Punkte, 1 Dreier), Mitchell (14, 2), Milovac (13), Diaz Del Rio Foces (10, 2), De La Cruz Villegas (9), Rakic (4), Miksch, Grosic und Joch. Sanahuja Treserras kam diesmal nicht zum Einsatz.

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.