Salzburger Defensivleistung sichert Sieg in Wien

Bei den Basket Flames Tat sich die Basketballunion Salzburg nur am Anfang schwer. Eine solide Verteidigung ermöglicht den deutlichen 47:71-Auswärtssieg.

Nach einer Woche Spielpause musste die BBU Salzburg in der Zweiten Basketball Bundesliga in Wien ran. Bei den Basket Fflames gastierte man ohne den verletzten Diaz Del Rio Foces, doch die Mannschaft von Trainer Ponz wollte ganz klar den Sieg aus der Hauptstadt mitnehmen. Den besseren Start hatten die Gastgeber, doch Sánchez und Mitchell leiteten einen 2:17-Lauf für die Salzburger Falken ein. Trotz einiger Ballverluste ging man mit einer verdienten 14:19-Führung ins zweite Viertel. Auch hier gelang wieder ein eindrucksvoller 2:13-Lauf. Konzentrierte Verteidigung, inklusive Überlegenheit beim Rebound, und ein flüssiges Passspiel im Angriff sorgten für eine immer weiter wachsende Führung der BBU. Einen Schreckmoment gab es allerdings mit einer Verletzung von De La Cruz Villegas, die noch weiter untersucht werden muss. Einzig Germ konnte bei den Wienern Normalform abrufen, sodass Salzburg zur Halbzeit schon auf 22:39 davonziehen konnte.

Wer dachte, dass das Spiel noch einmal spannend wird, der wurde enttäuscht. Die Salzburger Falken ließen nicht locker und zeigten weiterhin eine erbarmungslose Defensivleistung, die den Flames lediglich sieben Punkte (!) in diesem Abschnitt erlaubten. Offensiv traf man endlich wieder hochprozentig, vor allem aus der Distanz. So ging es mit einem klaren 29:55 ins letzte Viertel. Zwischendrin konnte Wien mit Schittwiesen, Wrumnig und Germ den Abstand nochmal ein bisschen verkürzen, doch sofort besann sich die BBU wieder und zog davon. Am Ende konnte man durch die ersten Punkte von Salihovic in der Zweiten Basketball Bundesliga mit 47:71 vom Parkett gehen.

“Eine sehr starke Defensive unserer Mannschaft in den ersten drei Vierteln. Im Angriff haben wir viel abgeklärter gespielt und der Sieg geht völlig zurecht nach Salzburg”, so BBU-Obmann Stojakovic.

Eine überlegener Sieg der BBU Salzburg in nahezu allen Statistiken, bei dem man über die Anzahl an Ballverlusten hinwegsehen darf. Dieser Sieg beschert den Falken nicht nur den direkten Vergleich gegen die Basket Flames, sondern auch den Anschluss auf Platz Sechs. Dort befindet sich derzeit Eisenstadt, das jedoch eine Partie mehr gespielt hat. Die fünftplatzierten Klagenfurter weisen derzeit nur einen Sieg mehr auf.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind