Mach Voltigieren laut

Der UVT Sbg. Wals Schullergut hat im Sinne aller Sportlerinnen und Sportler eine Petition ins Leben gerufen.

Die Covid19-Pandemie stellt uns alle vor enorme Herausforderungen. Nahezu jede Branche spürt die Auswirkungen und arbeitet an Lösungsansätzen für eine Verbesserung der Situation. So geht es auch dem Sport. Der UVT Sbg. Wals Schullergut sind Voltigier-Fans, Clubs, Vereine, Mütter, Väter, Söhne, Töchter, groß, klein, dick und dünn – wir sind alle! Wir sind alle, die daran interessiert sind, den Voltigier-Sport in Österreich zu erhalten und zu schützen.

Der Verein möchte auf seine jüngsten Erfolgen aufbauen. Die Voltigierer sind seit vielen Jahren Österreichs erfolgreichste Pferdesportdisziplin und blicken auf zahlreiche Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften zurück. Unter den aktuellen Umständen sind solche Erfolge in Zukunft aber stark gefährdet. Unter dem Schutz des Voltigier-Sports versteht der Verein stellvertretend auch die Sicherung aller anderen betroffenen Sportarten, denen es ähnlich geht.

Aufgrund ausbleibender Wettkämpfe fehlen zahlreichen Vereinen weitgehende Erlöse, welche für den Fortbestand zwingend notwendig sind. Der UVT Sbg. Wals Schullergut will gemeinsam das Bewusstsein der Politik für diese dramatische Situation schärfen und uns Gehör verschaffen, damit die Lage ernst genommen wird. Die österreichische Sportlandschaft wird sich sonst massiv verändern und ihrer Vielfältigkeit beraubt.

Mit der Petition fordert der Verein, dass der Sport wieder ausgeübt werden kann und sich Spitzenathleten für bevorstehende Championate vorbereiten können. Aber auch für die Nachwuchstalente stellt das laufende Training einen wesentlichen Meilenstein in ihrem jungen Leben dar – sie sind die Stars von morgen! Geben Sie dem Voltigiersport die Chance, die sie verdient hat und sichern Sie damit die Förderung des Spitzensports als auch die Nachwuchs- und Jugendarbeit in den Vereinen.  

Weitere Infos dazu finden Sie unter www.uvt-wals.at

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der