BBU bei Tabellennachbar Wien zu Gast

Am Samstag muss die BBU Salzburg nach Wien. Gegen die Basket Flames will man punkten, um den Anschluss nach oben zu halten.

Nach dem klaren Sieg gegen Deutsch Wagram stand eine spielfreie Woche bei der Basketballunion Salzburg am Plan. Am Samstag geht es wieder weiter, denn dann muss man bei den Basket Flames antreten. Gegen die Wiener will man eine offene Rechnung begleichen, denn sie waren es, die der BBU Anfang November die Eröffnung der sanierten SH Alpenstraße verhagelten. Ohne Sánchez verloren die Salzburger Falken hauchdünn mit 64:66. Gleichzeitig könnte man mit einem Sieg gegen die Achtplatzierten auf Platz Sechs vorrücken, der eine bessere Ausgangsposition für die Play-Offs bedeuten würde.

Bei den Flames, die zu Saisonstart mit einigen Coronafällen zu kämpfen hatte, läuft es seit dem Wegfall von Vay, der im 3×3-Nationalteam fixiert ist, holprig. Nach einem passablen Saisonstart verlor man zuletzt zwei Spiele deutlich. Dabei zeigten sich Topscorer-rebounder Seipt und Aufbauspieler allerdings gewohnt stark. Auch Gerstendörfer hat sich zu einem wichtigen Baustein der Gegner entwickelt und zeigte gute Leistungen im Hinspiel. Vor allem aber mus man dismal Kapitän Obermann unter Kontrolle halten, der im letzten Aufeinandertreffend as Spiel für die Wiener entschied.

“Die Flames stehen in der Tabelle zur Zeit einen Platz hinter uns, daher wird es ein sehr wichtiges Spiel. Fokus und Disziplin werden die Schlüsselfaktoren für uns sein in Wien”, weiß BBU-Trainer Ponz. Im Teamvergleich zeigen sich Vorteile für Wien beim Rebound, besonders defensiv. Die BBU hat dafür vor allem beim Wurf die Nase klar vorne, sowie in der Verteidigung. Bei Salzburg sind bis auf den Langzeitverletzten Mucha und auf Jeremic alle Spieler fit. Auch Diaz Del Rio Foces wird wohl wieder auflaufen können. Sprungball ist am Samstag um 16 Uhr in der Mollardgasse Wien. Das Spiel wird live und kostenlos im Stream übertragen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem