BBU bei Tabellennachbar Wien zu Gast

Am Samstag muss die BBU Salzburg nach Wien. Gegen die Basket Flames will man punkten, um den Anschluss nach oben zu halten.

Nach dem klaren Sieg gegen Deutsch Wagram stand eine spielfreie Woche bei der Basketballunion Salzburg am Plan. Am Samstag geht es wieder weiter, denn dann muss man bei den Basket Flames antreten. Gegen die Wiener will man eine offene Rechnung begleichen, denn sie waren es, die der BBU Anfang November die Eröffnung der sanierten SH Alpenstraße verhagelten. Ohne Sánchez verloren die Salzburger Falken hauchdünn mit 64:66. Gleichzeitig könnte man mit einem Sieg gegen die Achtplatzierten auf Platz Sechs vorrücken, der eine bessere Ausgangsposition für die Play-Offs bedeuten würde.

Bei den Flames, die zu Saisonstart mit einigen Coronafällen zu kämpfen hatte, läuft es seit dem Wegfall von Vay, der im 3×3-Nationalteam fixiert ist, holprig. Nach einem passablen Saisonstart verlor man zuletzt zwei Spiele deutlich. Dabei zeigten sich Topscorer-rebounder Seipt und Aufbauspieler allerdings gewohnt stark. Auch Gerstendörfer hat sich zu einem wichtigen Baustein der Gegner entwickelt und zeigte gute Leistungen im Hinspiel. Vor allem aber mus man dismal Kapitän Obermann unter Kontrolle halten, der im letzten Aufeinandertreffend as Spiel für die Wiener entschied.

“Die Flames stehen in der Tabelle zur Zeit einen Platz hinter uns, daher wird es ein sehr wichtiges Spiel. Fokus und Disziplin werden die Schlüsselfaktoren für uns sein in Wien”, weiß BBU-Trainer Ponz. Im Teamvergleich zeigen sich Vorteile für Wien beim Rebound, besonders defensiv. Die BBU hat dafür vor allem beim Wurf die Nase klar vorne, sowie in der Verteidigung. Bei Salzburg sind bis auf den Langzeitverletzten Mucha und auf Jeremic alle Spieler fit. Auch Diaz Del Rio Foces wird wohl wieder auflaufen können. Sprungball ist am Samstag um 16 Uhr in der Mollardgasse Wien. Das Spiel wird live und kostenlos im Stream übertragen.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &