BBU bei Tabellennachbar Wien zu Gast

Am Samstag muss die BBU Salzburg nach Wien. Gegen die Basket Flames will man punkten, um den Anschluss nach oben zu halten.

Nach dem klaren Sieg gegen Deutsch Wagram stand eine spielfreie Woche bei der Basketballunion Salzburg am Plan. Am Samstag geht es wieder weiter, denn dann muss man bei den Basket Flames antreten. Gegen die Wiener will man eine offene Rechnung begleichen, denn sie waren es, die der BBU Anfang November die Eröffnung der sanierten SH Alpenstraße verhagelten. Ohne Sánchez verloren die Salzburger Falken hauchdünn mit 64:66. Gleichzeitig könnte man mit einem Sieg gegen die Achtplatzierten auf Platz Sechs vorrücken, der eine bessere Ausgangsposition für die Play-Offs bedeuten würde.

Bei den Flames, die zu Saisonstart mit einigen Coronafällen zu kämpfen hatte, läuft es seit dem Wegfall von Vay, der im 3×3-Nationalteam fixiert ist, holprig. Nach einem passablen Saisonstart verlor man zuletzt zwei Spiele deutlich. Dabei zeigten sich Topscorer-rebounder Seipt und Aufbauspieler allerdings gewohnt stark. Auch Gerstendörfer hat sich zu einem wichtigen Baustein der Gegner entwickelt und zeigte gute Leistungen im Hinspiel. Vor allem aber mus man dismal Kapitän Obermann unter Kontrolle halten, der im letzten Aufeinandertreffend as Spiel für die Wiener entschied.

“Die Flames stehen in der Tabelle zur Zeit einen Platz hinter uns, daher wird es ein sehr wichtiges Spiel. Fokus und Disziplin werden die Schlüsselfaktoren für uns sein in Wien”, weiß BBU-Trainer Ponz. Im Teamvergleich zeigen sich Vorteile für Wien beim Rebound, besonders defensiv. Die BBU hat dafür vor allem beim Wurf die Nase klar vorne, sowie in der Verteidigung. Bei Salzburg sind bis auf den Langzeitverletzten Mucha und auf Jeremic alle Spieler fit. Auch Diaz Del Rio Foces wird wohl wieder auflaufen können. Sprungball ist am Samstag um 16 Uhr in der Mollardgasse Wien. Das Spiel wird live und kostenlos im Stream übertragen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind