Dritter Sieg in Serie für BBU Salzburg

Am Samstag war es gegen kämpferische Dornbirn Lions schwieriger als erhofft. Am Ende siegte die BBU aber klar gegen den Tabellenletzten mit 77:64.

Nach dem hart erkämpften Sieg im Spiel gegen Innsbruck wollte sich die Basketballunion Salzburg im letzten Spiel des Coronajahres 2020 selbst ein Weihnachtsgeschenk machen. Der dritte Sieg in Serie sollte her, und da kam der Tabellenletzte aus Vorarlberg genau richtig. Denn die Raiffeisen Dornbirn Lions – beste Offensive der Liga in den vergangenen Jahren – stecken nach einem Trainer- und Taktikwechsel, sowie einer krassen Neustrukturierung des Teams noch immer in der Findungsphase. Der einzige Saisonsieg gelang bisher im Hinspiel gegen die BBU, die damals einen rabenschwarzen Tag erwischte.

Diesmal zeigte sich ein engeres Spiel ab. Gegen die mit nur sieben Spielern angereisten Dornbirner taten sich die Salzburger Falken zunächst schwer. Die Vorarlberger lagen immer knapp in Führung; besonders Prosek nahm das junge Team auf seine Schultern, während sich die BBU die Punktelast gut auf mehrere Spieler verteilten. Mit 18:19 ging es in das zweite Viertel. Beide Teams verschärften nochmals ihre Verteidigung, wodurch sich ein zähes Spiel entwickelte. Hinzu kamen bereits früh Foulprobleme bei der BBU, doch die Bankspieler sprangen nahtlos in die Bresche. Dennoch war es De La Cruz Villegas, der die Salzburger mit starken Aktionen nach vorne peitschte, sodass man mit einer knappen 33:31-Führung in die Halbzeit ging.

In der Pause forderte Headcoach Ponz, der diese Woche auch als neuer Nationaltrainer der mU16 berufen wurde, mehr Energie. Und die zeigte die BBU auch, denn nun fielen endlich die Distanzwürfe. Urbonavicius hielt für die Lions zwar noch dagegen, doch ein von Leindecker angeführter 18:6-Lauf für Salzburg Ende des dritten Viertels bescherte eine vorentscheidende 60:46-Führung. Dornbirn warf nochmal alles in die Wagschaale, doch nach dem fünften Foul von Gmeiner und der Verletzung von Brajkovic waren sie chancenlos. So konnte die BBU siegreich mit 77:64 vom Parkett gehen.

“Das war ein schweres Spiel in der ersten Hälfte, da hatten wir etwas Probleme. In der Halbzeit hat der Coach dann mehr Energie von uns gefordert, und die haben wir geliefert. Wir freuen uns über den Sieg und genießen jetzt die Weihnachtstage”, so De La Cruz Villegas.

Trotz der befürchteten Unterlegenheit beim Rebound zeigte man das bessere Teamplay und somit auch deutlich bessere Wurfquoten als Dornbirn. Dadurch festigt die BBU Salzburg ihre klaren Play-Off-Ambitionen auf dem sechsten Platz und klopft an der Tür zur Top-5 der Liga. Ob sich die Tür öffnet, wird das nächste Spiel gegen die fünftplatzierten COLDAMARIS BBC Nord Dragonz aus Eisenstadt zeigen. Sprungball ist am 06. Jänner 2021 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Alpenstraße. Am nächsten Sonntag findet dann noch ein Charity-Livestream von Hallensprecher Ruppert zugungsten der Salzburger Kinderkrebsstiftung statt. Weitere Infos folgen über Social Media.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im