Salzburger Sieg im Westderby!

Packende vierzig Minuten Basketball auf höchstem Niveau – am Ende siegt die BBU Salzburg gegen die Swarco Raiders Tirol.

Nach dem Sieg in Klagenfurt gegen KOS wollte die Basketballunion den Schwung und den Salzburger Biss mitnehmen. Am Dienstag erwartete man nämlich den Tabellendritten aus Innsbruck. Gegen die Swarco Raiders Tirol war man, wie zuvor schon gegen KOS, auf dem Papier klarer Außenseiter. Und genauso verlief auch das erste Viertel. Wie schon in Klagenfurt waren es die Gegner, die das Spiel dominierten. Exzellente Trefferquoten, sowie das Ausspielen der klaren physischen Überlegenheit sorgte schnell für eine 4:13-Führung der Innsbrucker. Salzburg gab sein Bestes, doch man musste klar und verdient mit einem 17:27-Rückstand ins zweite Viertel. Dreizehn Punkte von Topscorer Diaz Del Rio Foces und Mitchell drehten das Spiel plötzlich zu einer 30:29-Führung der Salzburger Falken. Innsbruck schien erst ratlos, nutzte dann aber wieder die körperlichen Vorteile aus, sodass es nach einem letztlich ausgeglichenen zweiten Abschnitt mit 37:47 in die Halbzeitpause ging.

Die BBU ließ nicht locker, wollte die Führung zurück und kämpfte verbissen weiter. Defensiv hielt man mit absoluter Willensstärke und guter Teamarbeit dagegen, während offensiv nahezu jeder herausgearbeitete Wurf gelingen sollte. Die Raiders mussten sich wehren, und so entwickelte sich auf beiden Seiten ein physisch hartes, intensives, aber stets faires Spiel. Somit belohnten sich die Salzburger Falken mit der 65:61-Führung vor dem letzten Viertel. Und es wurde ein wahrer Kampf beider Mannschaften: niemand wollte das Spiel hergeben, doch die BBU hatte offensiv zunächst mehr Glück. Fünf Minuten vor Spielende war man mit zehn Punkten vorne, doch die Gäste aus Innsbruck rapplten sich nochmal auf, suchten ihr Glück am Korb und ihrer Physis und kamen Punkt für Punkt heran. Salzburg wollte sich auf die bislang starke Distanzwurf-Quote verlassen, doch nun war der Korb wie vernagelt. Als die Gäste nochmal gefährlich heranrückten waren es Diaz Del Rio Foces und Kapitän Milovac, die mit ihren Punkten den Sieg besiegelten.

“Es war ein sehr intensives, hart umkämpftes Spiel. Unser Gegner war größer und stärker, aber wir haben den Kampf angenommen und gewonnen” , fasst Kapitän Luka Milovac das Spiel zuammen.

Eine starke Verteidigung der Salzburger inklusive knapper Reboundüberlegenheit, sowie eine starke Trefferquote vom Dreier bescheren der BBU einen verdienten Sieg in einem harten Spiel. Nun hat man eineinhalb Wochen Zeit, um sich auf das letzte Spiel des Jahres vorzubereiten. Am 19. Dezember muss man nochmal nach Dornbirn zu den Raiffeisen Lions, die überraschend Tabellenletzter sind.

 

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem