Salzburger Sieg im Westderby!

Packende vierzig Minuten Basketball auf höchstem Niveau – am Ende siegt die BBU Salzburg gegen die Swarco Raiders Tirol.

Nach dem Sieg in Klagenfurt gegen KOS wollte die Basketballunion den Schwung und den Salzburger Biss mitnehmen. Am Dienstag erwartete man nämlich den Tabellendritten aus Innsbruck. Gegen die Swarco Raiders Tirol war man, wie zuvor schon gegen KOS, auf dem Papier klarer Außenseiter. Und genauso verlief auch das erste Viertel. Wie schon in Klagenfurt waren es die Gegner, die das Spiel dominierten. Exzellente Trefferquoten, sowie das Ausspielen der klaren physischen Überlegenheit sorgte schnell für eine 4:13-Führung der Innsbrucker. Salzburg gab sein Bestes, doch man musste klar und verdient mit einem 17:27-Rückstand ins zweite Viertel. Dreizehn Punkte von Topscorer Diaz Del Rio Foces und Mitchell drehten das Spiel plötzlich zu einer 30:29-Führung der Salzburger Falken. Innsbruck schien erst ratlos, nutzte dann aber wieder die körperlichen Vorteile aus, sodass es nach einem letztlich ausgeglichenen zweiten Abschnitt mit 37:47 in die Halbzeitpause ging.

Die BBU ließ nicht locker, wollte die Führung zurück und kämpfte verbissen weiter. Defensiv hielt man mit absoluter Willensstärke und guter Teamarbeit dagegen, während offensiv nahezu jeder herausgearbeitete Wurf gelingen sollte. Die Raiders mussten sich wehren, und so entwickelte sich auf beiden Seiten ein physisch hartes, intensives, aber stets faires Spiel. Somit belohnten sich die Salzburger Falken mit der 65:61-Führung vor dem letzten Viertel. Und es wurde ein wahrer Kampf beider Mannschaften: niemand wollte das Spiel hergeben, doch die BBU hatte offensiv zunächst mehr Glück. Fünf Minuten vor Spielende war man mit zehn Punkten vorne, doch die Gäste aus Innsbruck rapplten sich nochmal auf, suchten ihr Glück am Korb und ihrer Physis und kamen Punkt für Punkt heran. Salzburg wollte sich auf die bislang starke Distanzwurf-Quote verlassen, doch nun war der Korb wie vernagelt. Als die Gäste nochmal gefährlich heranrückten waren es Diaz Del Rio Foces und Kapitän Milovac, die mit ihren Punkten den Sieg besiegelten.

“Es war ein sehr intensives, hart umkämpftes Spiel. Unser Gegner war größer und stärker, aber wir haben den Kampf angenommen und gewonnen” , fasst Kapitän Luka Milovac das Spiel zuammen.

Eine starke Verteidigung der Salzburger inklusive knapper Reboundüberlegenheit, sowie eine starke Trefferquote vom Dreier bescheren der BBU einen verdienten Sieg in einem harten Spiel. Nun hat man eineinhalb Wochen Zeit, um sich auf das letzte Spiel des Jahres vorzubereiten. Am 19. Dezember muss man nochmal nach Dornbirn zu den Raiffeisen Lions, die überraschend Tabellenletzter sind.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im