BBU bei erstarkten Alligators zu Gast

Das coronabedingt auf Montag verschobene Aufeinandertreffen in Deutsch Wagram verspricht viel Spannung.

Aufgrund einer Quarantänemaßnahme bei den UDW Alligators findet das Spiel für die Basketballunion Salzburg in Deutsch Wagram erst am Montagabend um 19 Uhr statt. Dann dürfte sich ein richtungsweisendes Spiel zeigen – für beide Teams. Die BBU lieferte, abgesehen von einem Aussetzer in Dornbirn, zwei enge Partien ab und konnte dabei auswärts einen Sieg einfahren. Ähnlich sieht es bei den Alligators aus, die sich Mattersburg und Wörthersee jeweils ganz knapp geschlagen geben mussten. Mit einem Sieg könnte die BBU sich im Play-Off-Feld halten, wo UDW sich siegreich ebenfalls schnell einfinden könnte.

Der Tabellenletzte der vergangenen beiden Saisonen ist heuer deutlich gefährlicher als in den Vorjahren. Statistisch zeigt man im Ligavergleich besonders defensiv bei Rebounds, Steals und Blocks auf, punktet aber gleichzeitig hoch. Eine große Verstärkung bringt Letic, der von den Flyers aus Wels nach Niederösterreich wechselte. Prompt avancierte er mit mehr als 25 Punkten pro Spiel zum Topscorer der Liga, bei einer herausragenden Trefferquote vom Dreier. Hinzu kommt Marek, der mit knapp 23 Punkten nicht weniger gefährlich ist. Er lenkt zudem das Offensivspiel der Alligators, während er zusätzlich defensiv überzeugt. Am Brett zeigt sich das Duo Owundiwe und Ex-BBUler Rattey sehr stark.

“Deutsch Wagram ist ein junges, energiegeladenes Team, die wir mit unseren Mitteln in den Griff bekommen wollen”, so Headcoach Christian Ponz. “Wichtig wird es sein, über die volle Spieldistanz die Konzentration und den Einsatz hoch zu halten. Wir haben aus der Niederlage gegen Mattersburg viel gelernt und wollen das bereits am Montag umsetzen.”

Bei der BBU sind soweit alle Akteure fit. Wichtig wird es sein, den Gegner unter Druck zu bringen, um Schwächen im Passspiel auszunutzen. Wenn es zusätzlich gelingt, Letic und Marek unter Kontrolle zu bringen, dann ist der zweite Auswärtssieg möglich. Sprungball ist am Montag um 19 Uhr in der BORG Deutsch Wagram.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.