Sieg der Eagles nach Penalty schießen gegen MAC Budapest

Temporeich begann das EWHL Spiel gegen den Favoriten aus Ungarn. Von Beginn an agierten die Eagles aggressiv und kämpften um jeden Puck. In der 9. Minute leitete Sophia Volgger einen schnellen Konter ein, den Annika Fazokas im zweiten Versuch mit dem ersten Treffer krönen konnte. Die Salzburgerinnen setzten sofort nach und Nadja Granitz erhöhte zwei Minuten später auf 2:0 für das Heimteam. In Folge waren die Gäste bemüht, das Spiel in Griff zu bekommen, doch die Eagles ließen im ersten Drittel trotz dreier Strafen nichts mehr zu.

Das Mitteldrittel begann für die Eagles wieder in Unterzahl und diesmal konnten die Ungarinnen mit einem Powerplay-Tor durch Alexandra Ronai erstmals anschreiben (22.). Kurz darauf wieder Unterzahl der Eagles und Taylor Baker konnte ausgleichen. In Folge konnten die Gäste das Spiel immer mehr gestalten und prüften mehrmals Salzburgs Goalie Carmen Lasis. Die Schlussminuten des Spielabschnittes gehörten den Ungarinnen mit den Treffern drei und vier durch Ronai (38.) und Pazmandi (39.)- Damit konnten die Gäste einen zwei Tore Vorsprung herausarbeiten.

Im Schlussdrittel entwickelte sich ein schnelles Spiel mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Budapest. Doch die Eagles kämpften wie im ersten Drittel um jeden Puck. Dies wurde auch in der 54. Minute belohnt. Annika Fazokas erzielte mit ihrem Doppelpack den Anschlusstreffer. Die Schlussminuten waren dann nichts für schwache Nerven. Die Eagles nahmen die Torfrau aus dem Spiel und Ungarn musste in der letzten Spielminute eine Strafe nehmen. Das Powerplay der Eagles konnte sich perfekt entwickeln und 20 Sekunden vor Spielende erzielte Sophia Volgger den vielumjubelten Ausgleichstreffer.

Die Overtime war hochklassig von beiden Teams gespielt, doch die beiden Torfrauen waren nicht zu bezwingen.

Dieses spannende Spiel musste somit im Penalty schießen entschieden werden. Mit dem zwölften (!) Penalty war es Emilie Brigham, die letztlich den Sieg für die Eagles fixieren konnte.

Samstag, 17.10.2020
DEC Salzburg Eagles  /  MAC Budapest (HUN)
5 : 4 NP (2:0, 0:4, 2:0, 0:0, 1:0)
Treffer Eagles: Annika Fazokas (2), Nadja Granitz, Sophia Volgger, Emilie Brigham (GWG)

 

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.