BBU-Damen überzeugen bei Zweitliga-Debüt

Beim Ligadebüt der Salzburger Basketballdamen steckte man in Innsbruck eine 60:51-Niederlage ein, überzeugte aber mit einer jungen Mannschaft.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Basketballunion Salzburg tritt man heuer mit einem Team in der Zweiten Basketballliga der Damen an. Nachdem der Ligaauftakt gegen Graz coronabedingt verschoben werden musste, trat man am Sonntag in Innsbruck zum ersten Ligaspiel an. Ohne einen qualitativen Anhaltspunkt im Vorfeld, kamen die Damen von Headcoach und Bundesligaspieler Guillermo Sánchez nach einigen Minuten gut ins Spiel. Die TI Innsbruck gingen mit Tempo ins Spiel und versuchten in Korbnähe zum Erfolg zu kommen. Doch man hielt gut dagegen, sodass es mit Ende des ersten Viertels nur 19:14 stand. Die BBU-Damen blieben konzentriert und waren nun endgültig im Spiel. Immer mehr Würfe fanden ihr Ziel, und mit einem Dreier von Schneider mit der Halbzeitsirene ging es kann mit 30:26 in die Pause. Beide Teams kämpften auf Augenhöhe, sodass es mit einem knappen 43:39 ins letzte Viertel ging. Bis vier Minuten vor Schluss blieb man in Schlagdistanz, doch die BBU lief stets einem kleinen Rückstand hinterher. Am Ende nutzten die Tirolerinnen ihre Erfahrung und ihre Vorteile am Korb aus und ließen sich den 60:51-Sieg nicht nehmen.

“Wir gratulieren Innsbruck zum Sieg. Sie haben ihre Erfahrung in der Liga ausgespielt. Trotzdem sind wir zufrieden mit dem Ergebnis. In den nächsten Wochen müssen wir ein paar Schritte nach vorne machen, um bereit zu sein für das nächste Spiel”, so Trainer Sánchez.

Das nächste Spiel steigt dann im Rahmen der Eröffnungsfeier der Sporthalle Alpenstraße am 1. November. Sprungball ist um 13 Uhr gegen UBI Graz; die Zweitliga-Herren sind dann um 16:30 Uhr dran gegen die Basket Flames aus Wien.

Für die BBU Salzburg spielten: Schneider (23 Punkte, 3 Dreier), Ntwanya (10), Simeunovic (8), Eggl (4), Gschwandtner (4), Burns (2), Kainz, Stockinger E., Stockinger B., Ugljar und Volpini.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind