Rope Skipping jetzt auch in Salzburg

Danke der Turn-Gym-Union-Salzburg gibt wird die internationale Wettkampfsportart Rope Skipping jetzt auch in Salzburg angeboten.

Rope Skipping hat sich aus dem herkömmlichen Seilspringen entwickelt und ist eine vielseitige Sportart mit vielen verschiedenen Disziplinen. Dazu gehören z.B. Double Dutch und das besonders Corona-taugliche Single Rope. Beim Single Rope springt man in seinem eigenen Seil und kann dabei hunderte Tricks verschiedener Schwierigkeitsgrade lernen. Kleinere und größere Erfolgserlebnisse sind garantiert. Rope Skipping macht nicht nur jede Menge Spaß, sondern ist auch gut für die Koordination und Kondition und kräftigt die Knochen. Außerdem kann jeder selbst kreativ werden und neue Tricks erfinden.

Beim neuen Rope Skipping Kurs in Salzburg gibt es außerdem die Möglichkeit, das Jump!-Abzeichen des österreichischen Rope Skipping Verbands abzulegen.

  • Wann: Dienstags 17-18 Uhr
  • Wo: Sportzentrum Mitte
  • Wer: Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren
  • Kursleiterin: Ingrid Vukusic
  • Anmeldung: office@tgus.org

Das könnte dich auch interessieren...

Trainer:in gesucht: AktivFit SU Bergheim

Der Verein AktivFit SU Bergheim sucht aktuell nach einer Trainerin/einem Trainer für das Herren Fitness Programm. Die Ausschreibung richtet sich an Übungsleiter:innen oder Personen in pädagogischer Ausbildung.  Die AktivFit SU Bergheim ist einer der größten Vereine im Gemeindegebiet und bietet allen Interessierten auch die Möglichkeit, die Stelle über mehrere Jahre zu besetzen. Zusätzlich werden diverse

Verleihung der Salzburger Sport-Ehrenzeichen 2024

Am Dienstag den 04. Juni 2024 sind in der Salzburger Residenz die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen worden. Unter der Leitung von Sportlandesrat Martin Zauner wurden in einem feierlichen Festakt die Ehrenlorbeer und das Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben. Insgesamt bekamen 13 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung

Hörl und Horst holen Olympia-Startberechtigung

Julian Hörl und Alexander Horst gewinnen ihre Auftaktpartie in der Qualifikation des Elite Turniers in Ostrava (CZE) gegen die argentinischen Brüder Capogrosso mit 21:19 und 21:15. Zeitgleich müssen sich ihre direkten Olympia-Konkurrenten Esteban und Marco Grimalt (CHI) den Niederländern Varenhorst/Luini mit 19:21, 21:17 und 10:15 geschlagen geben und scheiden aus. Hörl/Horst können somit nicht mehr

#BeActive Night am 28. September 2024

Auch 2024 ist die #BeActive Night wieder am Start! Ziel der Veranstaltung - im Rahmen der Europäischen Woche des Sports - ist es, regelmäßige körperliche Aktivität und Sport durch mehrere öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen. Bis zum 9. Juni 2024  könnt ihr euer Konzept einreichen und für dieses eine finanzielle Unterstützung der