Erfolgreicher Saisonstart für BBU Salzburg

Im Saisonauftakt bei den Mistelbach Mustangs sorgte die Basketballunion Salzburg erneut für ein spannendes Spiel. Diesmal mit dem besseren 79:77-Sieg für die BBU.

Nach dem knappen Pokal-Aus in Mattersburg stand am Samstag für die Salzburger Falken der Ligastart in Mistelbach an. Wieder ging es mit einem dünnen Kader in das Auswärtsspiel, fehlten doch einige Spieler aufgrund von Blessuren. Unbeirrt dessen startete man konzentriert in die Partie, in der zu Beginn Rakic überzeugte, ehe die Gastgeber durch König erstmals davonzogen. Ein Dreier von Diaz sorgte kurz vor Ende des ausgeglichenen Viertels für einen knappen 20:19-Rückstand.

Im zweiten Viertel präsentierte sich die BBU dann überraschend schwach: die veränderte Verteidigung bei Mistelbach zwang die BBU zu einigen Fehlern und Ballverlusten, die man bis zur Mitte des Viertels noch selbst mit guter Verteidigung egalisieren konnte. In den letzten zwei Minuten galoppierten die Mustangs durch Wlasak und Szarowski bis Viertelende aber auf 46:33 davon.

Das dritte Viertel gehörte klar den Salzburger Falken. Eine beherzte Teamverteidigung erlaubte den Niederösterreichern lediglich zwölf Punkte. Bei der BBU hingegen dominierte nun das Trio Diaz, Sánchez und Mouratoglou. Besonders der Grieche zeigte einmal mehr seine Klasse und erzielte alleine in diesem Abshnitt dreizehn Punkte. Mit einer verdienten 58:61-Führung ging es nun in das letzte Viertel. Ein spannendes Spiel auf Augenhöhe entwickelte sich. Kremen holte sich sieben Minuten vor Schluss die Führung für Mattersburg zurück, Milovac zwei Minuten später mit einem spektakulären Dreier für die BBU. Eine Minute vor Ende schockte der junge Ndukwe die Falken nochmal, doch diesmal war den Salzburgern anzumerken, dass sie dieses Spiel nicht wieder aus der Hand geben wollten. Rakic gelang kurz vor Schluss die Vorentscheidung am Korb, und so gelang schließlich der 79:77-Sieg.

“Gratulation an beide Teams zum sehr starken Spiel. Ein tolles Spiel für alle Zuschauer; wieder sehr spannend bis zum Schluss, nur diesmal mit dem besseren Ende für die BBU. Unsere Jungs haben mit einer sehr kurzen Bank aufopfernd gekämpft. Sehr stark”, fasst BBU-Obmann Stojakovic das Spiel zusammen.

Somit beginnt die besondere “Corona-Saison” siegreich für die Basketballunion. Schlüssel zum Sieg war eine ausgezeichnete Dreierquote von 55%, die sich aus einem gutes Aufbauspiel im Angriff ergeben hat. Nächsten Samstag geht es erneut auswärts ran; dann trifft man bei den Dornbirn Lions auf die beste Offensive der vergangenen beiden Saisonen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem