Erfolgreicher Saisonstart für BBU Salzburg

Im Saisonauftakt bei den Mistelbach Mustangs sorgte die Basketballunion Salzburg erneut für ein spannendes Spiel. Diesmal mit dem besseren 79:77-Sieg für die BBU.

Nach dem knappen Pokal-Aus in Mattersburg stand am Samstag für die Salzburger Falken der Ligastart in Mistelbach an. Wieder ging es mit einem dünnen Kader in das Auswärtsspiel, fehlten doch einige Spieler aufgrund von Blessuren. Unbeirrt dessen startete man konzentriert in die Partie, in der zu Beginn Rakic überzeugte, ehe die Gastgeber durch König erstmals davonzogen. Ein Dreier von Diaz sorgte kurz vor Ende des ausgeglichenen Viertels für einen knappen 20:19-Rückstand.

Im zweiten Viertel präsentierte sich die BBU dann überraschend schwach: die veränderte Verteidigung bei Mistelbach zwang die BBU zu einigen Fehlern und Ballverlusten, die man bis zur Mitte des Viertels noch selbst mit guter Verteidigung egalisieren konnte. In den letzten zwei Minuten galoppierten die Mustangs durch Wlasak und Szarowski bis Viertelende aber auf 46:33 davon.

Das dritte Viertel gehörte klar den Salzburger Falken. Eine beherzte Teamverteidigung erlaubte den Niederösterreichern lediglich zwölf Punkte. Bei der BBU hingegen dominierte nun das Trio Diaz, Sánchez und Mouratoglou. Besonders der Grieche zeigte einmal mehr seine Klasse und erzielte alleine in diesem Abshnitt dreizehn Punkte. Mit einer verdienten 58:61-Führung ging es nun in das letzte Viertel. Ein spannendes Spiel auf Augenhöhe entwickelte sich. Kremen holte sich sieben Minuten vor Schluss die Führung für Mattersburg zurück, Milovac zwei Minuten später mit einem spektakulären Dreier für die BBU. Eine Minute vor Ende schockte der junge Ndukwe die Falken nochmal, doch diesmal war den Salzburgern anzumerken, dass sie dieses Spiel nicht wieder aus der Hand geben wollten. Rakic gelang kurz vor Schluss die Vorentscheidung am Korb, und so gelang schließlich der 79:77-Sieg.

“Gratulation an beide Teams zum sehr starken Spiel. Ein tolles Spiel für alle Zuschauer; wieder sehr spannend bis zum Schluss, nur diesmal mit dem besseren Ende für die BBU. Unsere Jungs haben mit einer sehr kurzen Bank aufopfernd gekämpft. Sehr stark”, fasst BBU-Obmann Stojakovic das Spiel zusammen.

Somit beginnt die besondere “Corona-Saison” siegreich für die Basketballunion. Schlüssel zum Sieg war eine ausgezeichnete Dreierquote von 55%, die sich aus einem gutes Aufbauspiel im Angriff ergeben hat. Nächsten Samstag geht es erneut auswärts ran; dann trifft man bei den Dornbirn Lions auf die beste Offensive der vergangenen beiden Saisonen.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im