SPORTUNION Trendsportfestival bewegt im ausgeklügeltem Covid-19-Konzept

Bereits zum vierten Mal ging am 23. September das SPORTUNION Trendsportfestival im Sportzentrum Mitte über die Bühne. In zwei getrennten Blöcken begeisterte das Outdoor-Event je 100 Schülerinnen und Schüler aus Salzburgs Schulen – selbstverständlich unter strenger Einhaltung der aktuell geltenden Covid-19-Richtlinien.

Normalerweise ist es das Highlight der letzten Schulwoche für viele Schülerinnen und Schüler. Heuer fand das reduzierte SPORTUNION Trendsportfestival zu Schulbeginn statt und brachte die Jugendlichen der angemeldeten Klassen in Bewegung. Insgesamt zehn Sportarten standen für die Schülerinnen und Schüler zum Austesten am Programm. American Football, Basketball, Beachvolleyball, Capoeira, Floorball, HEMA – Historisch europäische Kampfkunst, Quidditch, Taekwondo, Tanz und Ultimate Frisbee bewegten die Jugendlichen.

Mit einem ausgeklügelten Covid-19-Präventionskonzept konnte die sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler bis zu acht verschiedene Sportarten ausprobieren. Neben Maskenpflicht im öffentlichen Bereich, einem Hygienekonzept mit einer Hände-Waschstraße und Schulungen für die BetreuerInnen, blieben die teilnehmenden SchülerInnen und Lehrpersonen während der gesamten Veranstaltung als Klassenverbände in Gruppen. An den einzelnen Stationen, die im Einbahnsystem absolviert wurden, bewiesen die Jugendlichen Mut und testeten eigene Grenzen aus. „Wir freuen uns, dass wir das SPORTUNION Trendsportfestival auch in diesem besonderen Jahr durchführen konnten und die Jugendlichen so Gelegenheit hatten, neue Sportarten für sich zu entdecken. Dank unserer engagierten und verantwortungsbewussten Trainerinnen und Trainer aus den SPORTUNION-Vereinen und Dank dem ausgeklügeltem COVID-19 Präventionskonzept stand einem reibungslosen Ablauf nichts im Wege“, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

So wurde im Rahmen des SPORTUNION Trendsportfestivals erneut die Motivation für Bewegung der Jugendlichen nachhaltig gefördert und dazu beigetragen, dass viele junge Menschen den Weg zum Sport finden.

Unterstützt wurde die Veranstaltung auch heuer vom langjährigen Partner UNIQA. Der Biohof Achleitner steuerte Obst für die gesunde Jause bei.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind