SPORTUNION Trendsportfestival bewegt im ausgeklügeltem Covid-19-Konzept

Bereits zum vierten Mal ging am 23. September das SPORTUNION Trendsportfestival im Sportzentrum Mitte über die Bühne. In zwei getrennten Blöcken begeisterte das Outdoor-Event je 100 Schülerinnen und Schüler aus Salzburgs Schulen – selbstverständlich unter strenger Einhaltung der aktuell geltenden Covid-19-Richtlinien.

Normalerweise ist es das Highlight der letzten Schulwoche für viele Schülerinnen und Schüler. Heuer fand das reduzierte SPORTUNION Trendsportfestival zu Schulbeginn statt und brachte die Jugendlichen der angemeldeten Klassen in Bewegung. Insgesamt zehn Sportarten standen für die Schülerinnen und Schüler zum Austesten am Programm. American Football, Basketball, Beachvolleyball, Capoeira, Floorball, HEMA – Historisch europäische Kampfkunst, Quidditch, Taekwondo, Tanz und Ultimate Frisbee bewegten die Jugendlichen.

Mit einem ausgeklügelten Covid-19-Präventionskonzept konnte die sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler bis zu acht verschiedene Sportarten ausprobieren. Neben Maskenpflicht im öffentlichen Bereich, einem Hygienekonzept mit einer Hände-Waschstraße und Schulungen für die BetreuerInnen, blieben die teilnehmenden SchülerInnen und Lehrpersonen während der gesamten Veranstaltung als Klassenverbände in Gruppen. An den einzelnen Stationen, die im Einbahnsystem absolviert wurden, bewiesen die Jugendlichen Mut und testeten eigene Grenzen aus. „Wir freuen uns, dass wir das SPORTUNION Trendsportfestival auch in diesem besonderen Jahr durchführen konnten und die Jugendlichen so Gelegenheit hatten, neue Sportarten für sich zu entdecken. Dank unserer engagierten und verantwortungsbewussten Trainerinnen und Trainer aus den SPORTUNION-Vereinen und Dank dem ausgeklügeltem COVID-19 Präventionskonzept stand einem reibungslosen Ablauf nichts im Wege“, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

So wurde im Rahmen des SPORTUNION Trendsportfestivals erneut die Motivation für Bewegung der Jugendlichen nachhaltig gefördert und dazu beigetragen, dass viele junge Menschen den Weg zum Sport finden.

Unterstützt wurde die Veranstaltung auch heuer vom langjährigen Partner UNIQA. Der Biohof Achleitner steuerte Obst für die gesunde Jause bei.

Das könnte dich auch interessieren...

Orange the World: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus - heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert. Gewalt

SPORTUNION Landesmeisterschaften U12

Am vergangenen Sonntag fiel in Rif der Startschuss zu den diesjährigen SPORTUNION Landesmeisterschaften. Bereits ab 08:30 Uhr lieferten sich die U12 Mannschaften packende Duelle und schenkten einander von Beginn an keinen Zentimeter. Die Stimmung in der Halle war mitreißend – lautstarke Unterstützung von den Rängen und hochmotivierte Teams am Parkett prägten den gesamten Turniertag. „Die

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.