Austragung des Salzburg Trailrunning Festivals als App-Run gesichert

Die Sicherheit der Läuferinnen und Läufer steht für die Veranstalter des Salzburg Trailrunning Festivals an oberster Stelle, dennoch war eine Absage der Veranstaltung keine Option. Nach einer gangbaren Lösung unter Einbeziehung aller Beteiligten wurde konstruktiv gesucht.

Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen haben sich die Veranstalter letztendlich entschlossen, einen App-Run von 10. bis 26. Oktober durchzuführen. In dieser Zeit steht ein Start- und Zielkorridor am Kapitelplatz, die Zeitnehmung wird mittels einer App durchgeführt.

So bleibt die Teilnahme eine individuelle Entscheidung mit maximalen Sicherheitsgefühl für alle. Die TeilnehmerInnen können selbst entscheiden wann und mit wem die Strecke absolviert wird. Auf diese Art und Weise werden große Menschenansammlungen vermieden und dennoch wird es nach dem 26. Oktober eine Ergebnisliste geben.

Der App-Run ist kostenlos

“Wir wollen die Stadt Salzburg als attraktive Sport- und Laufstadt präsentieren. Mit diesem Konzept wird über 17 Tage Laufsport in der Mozartstadt gelebt. Alle Finisher werden sogar mit einer Finishermedaille belohnt”, freut sich Veranstalter Josef Gruber über diese Speziallösung.

Mit der Anmeldung wird die persönliche Startnummer erstellt, die entweder selbst ausgedruckt oder im Salomon-Shop im Europark Salzburg abgeholt werden kann. Die App startet man beim Start- und Zielpunkt am Kapitelplatz und schon kann man die Strecke laufen. Einsteiger können auch ohne Zeitnehmung mitlaufen, einfach zum Genießen.

Zur Auswahl stehen der 6 km lange Panoramatrail und der 23 km lange Gaisbergtrail. Nach dem Lauf kann im JUFA Salzburg in Nonntal das Finisherpaket mit Beigaben der Sponsoren sowie der Finishermedaille abgeholt werden.

Über 300 Anmeldungen bisher

Die bereits angemeldeten TeilnehmerInnen haben bis Ende Oktober Zeit, zwischen drei Optionen der Rückabwicklung auszuwählen. Entweder kann man den Startplatz auf das nächste Jahr übertragen oder die Rücküberweisung der Startgebühr beantragen. Als dritte Option kann die Startgebühr dem Veranstalter zur Abdeckung von Aufwendungen für die bisherige Organisation, die Rückabwicklung und die Durchführung des App-Runs als Solidaritätsbeitrag überlassen werden.

In keinem Fall soll den Angemeldeten ein Nachteil durch die Absage erwachsen. Daher wird auch keine Bearbeitungsgebühr oder dergleichen einbehalten.

So funktioniert der App-Run

Ab 1. Oktober wird die Anmeldung geöffnet, umgehend wird per Mail eine Startnummer zugeschickt. Wer die Startnummer im Salomon-Shop im Europark abholt bekommt zusätzlich ein Startnummernband von Salomon!

Beim Lauf selbst müssen sich die TeilnehmerInnen an die StVO halten, da die Strecke nicht gesperrt ist. Das gilt vor allem bei Straßenquerungen! Sobald der Lauf abgeschlossen ist werden die GPS-Daten verifiziert und die Zeit in die Live-Ergebnisliste übertragen.

Nur etwa fünf Gehminuten vom Kapitelplatz entfernt ist das JUFA Salzburg, dort kann gegen Vorlage der Startnummer das Finisherpaket inklusive Medaille abgeholt werden. Mit dem Upload von einem Bild beim Start, vom Lauf, im Ziel oder mit der Medaille wird per Mail die Teilnehmerurkunde zugeschickt.

Täglich ein spezielles Motto

Jeder der 17 Tage wird ein spezielles Motto haben. Unter anderem werden an zwei Tagen die Strecken jeweils mit dem „Schlussläufer“ gelaufen, also perfekt für die Einsteiger und Trail-Genießer. An den speziellen Salomon- und Sparkasse-Tagen werden in Kleinstgruppen der Gaisberg- und Panoramatrail abgelaufen wobei auch die neuesten Salomon-Trailschuhe getestet werden können.

Factbox

  • Termin: 10. bis 26. Oktober 2020
  • Website: www.trailrunning-festival.at

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind