Salzburg ist Österreichischer Meister 2020 im Kanupolo

Der Österreichische Meistertitel im Kanupolo geht erstmalig in der Sportgeschichte nach Salzburg. Bei den vom 19. – 20. September ausgetragenen Österreichischen Meisterschaften 2020 in Graz ging Salzburg mit zwei Teams an den Start.

In einem unglaublichen Finale gegen ein starkes Wiener Team mit Besetzung zahlreicher Nationalspieler konnte sich Salzburg mit viel Kampfgeist und Fokus behaupten. Zur Halbzeit stand es 3:2 für Salzburg und der Titel war bereits greifbar. Nach der Erfahrung der Meisterschaften vor zwei Jahren bei dem Salzburg vor heimischer Kulisse das Finale unglücklich abgegeben hat, war der Fokus umso größer für die zweite Halbzeit. Mit einem diesjährigen Endstand von 9:5 ging Salzburg um die Spieler Florian Godde und Tobi Nietzold am Ende als deutlicher Sieger vom Platz. Damit ist nach dem viermaligen Vizemeistertitel endlich der Meistertitel in Salzburg.

Das Team Salzburg 2 brachte ebenfalls hervorragende und spannende Spiele auf den Platz und besiegte im Platzierungsspiel Wien U18 mit 6:4 und belegte damit Platz 5. Als beste zweite Mannschaft aller österreichischen Teams blicken wir auf eine super Entwicklung in Salzburg.

Der Kanupolosport ist in ganz Österreich die letzten Jahre stark am Wachsen. Mit Kajak-Spartenübergreifenden Paddlern von Paralympic-Teilnehmer, über aktive österreichische Nationalspieler, WingsForLife Team-Paddler, Dolomitenmann-Starter bis hin zu ehemaligen deutschen und dänischen Nationalspielern erlebt der Sport in Österreich derzeit einen regelrechten boom.

Mehr über den Kanupolosport und den diesjährigen Sieger Salzburg erfährst du auf www.kanupolo-salzburg.at

 

Salzburg Team 1

#2 Flo Go
#4 Asger Søndberg
#7 Kevin Niebisch
#9 Tobi Nietzold (Captain)
#11 Arndt Becker
#14 Coco Bricout
#16 Mai-Britt Søndberg

Salzburg Team 2

#3 Moritz Stüber (Captain)
#5 Magne Søndberg
#6 Josh Piwi
#8 Stephi Pichler
#12 Max Gössl
#15 Larissa Godde

Gesamtergebnisse:

  1. Salzburg 1
  2. Wien 1
  3. Linz
  4. Graz
  5. Salzburg 2
  6. Wien U18
  7. Wien Damen
  8. Innsbruck
  9. Wien 2

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“