Salzburg ist Österreichischer Meister 2020 im Kanupolo

Der Österreichische Meistertitel im Kanupolo geht erstmalig in der Sportgeschichte nach Salzburg. Bei den vom 19. – 20. September ausgetragenen Österreichischen Meisterschaften 2020 in Graz ging Salzburg mit zwei Teams an den Start.

In einem unglaublichen Finale gegen ein starkes Wiener Team mit Besetzung zahlreicher Nationalspieler konnte sich Salzburg mit viel Kampfgeist und Fokus behaupten. Zur Halbzeit stand es 3:2 für Salzburg und der Titel war bereits greifbar. Nach der Erfahrung der Meisterschaften vor zwei Jahren bei dem Salzburg vor heimischer Kulisse das Finale unglücklich abgegeben hat, war der Fokus umso größer für die zweite Halbzeit. Mit einem diesjährigen Endstand von 9:5 ging Salzburg um die Spieler Florian Godde und Tobi Nietzold am Ende als deutlicher Sieger vom Platz. Damit ist nach dem viermaligen Vizemeistertitel endlich der Meistertitel in Salzburg.

Das Team Salzburg 2 brachte ebenfalls hervorragende und spannende Spiele auf den Platz und besiegte im Platzierungsspiel Wien U18 mit 6:4 und belegte damit Platz 5. Als beste zweite Mannschaft aller österreichischen Teams blicken wir auf eine super Entwicklung in Salzburg.

Der Kanupolosport ist in ganz Österreich die letzten Jahre stark am Wachsen. Mit Kajak-Spartenübergreifenden Paddlern von Paralympic-Teilnehmer, über aktive österreichische Nationalspieler, WingsForLife Team-Paddler, Dolomitenmann-Starter bis hin zu ehemaligen deutschen und dänischen Nationalspielern erlebt der Sport in Österreich derzeit einen regelrechten boom.

Mehr über den Kanupolosport und den diesjährigen Sieger Salzburg erfährst du auf www.kanupolo-salzburg.at

 

Salzburg Team 1

#2 Flo Go
#4 Asger Søndberg
#7 Kevin Niebisch
#9 Tobi Nietzold (Captain)
#11 Arndt Becker
#14 Coco Bricout
#16 Mai-Britt Søndberg

Salzburg Team 2

#3 Moritz Stüber (Captain)
#5 Magne Søndberg
#6 Josh Piwi
#8 Stephi Pichler
#12 Max Gössl
#15 Larissa Godde

Gesamtergebnisse:

  1. Salzburg 1
  2. Wien 1
  3. Linz
  4. Graz
  5. Salzburg 2
  6. Wien U18
  7. Wien Damen
  8. Innsbruck
  9. Wien 2

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind