Salzburg ist Österreichischer Meister 2020 im Kanupolo

Der Österreichische Meistertitel im Kanupolo geht erstmalig in der Sportgeschichte nach Salzburg. Bei den vom 19. – 20. September ausgetragenen Österreichischen Meisterschaften 2020 in Graz ging Salzburg mit zwei Teams an den Start.

In einem unglaublichen Finale gegen ein starkes Wiener Team mit Besetzung zahlreicher Nationalspieler konnte sich Salzburg mit viel Kampfgeist und Fokus behaupten. Zur Halbzeit stand es 3:2 für Salzburg und der Titel war bereits greifbar. Nach der Erfahrung der Meisterschaften vor zwei Jahren bei dem Salzburg vor heimischer Kulisse das Finale unglücklich abgegeben hat, war der Fokus umso größer für die zweite Halbzeit. Mit einem diesjährigen Endstand von 9:5 ging Salzburg um die Spieler Florian Godde und Tobi Nietzold am Ende als deutlicher Sieger vom Platz. Damit ist nach dem viermaligen Vizemeistertitel endlich der Meistertitel in Salzburg.

Das Team Salzburg 2 brachte ebenfalls hervorragende und spannende Spiele auf den Platz und besiegte im Platzierungsspiel Wien U18 mit 6:4 und belegte damit Platz 5. Als beste zweite Mannschaft aller österreichischen Teams blicken wir auf eine super Entwicklung in Salzburg.

Der Kanupolosport ist in ganz Österreich die letzten Jahre stark am Wachsen. Mit Kajak-Spartenübergreifenden Paddlern von Paralympic-Teilnehmer, über aktive österreichische Nationalspieler, WingsForLife Team-Paddler, Dolomitenmann-Starter bis hin zu ehemaligen deutschen und dänischen Nationalspielern erlebt der Sport in Österreich derzeit einen regelrechten boom.

Mehr über den Kanupolosport und den diesjährigen Sieger Salzburg erfährst du auf www.kanupolo-salzburg.at

 

Salzburg Team 1

#2 Flo Go
#4 Asger Søndberg
#7 Kevin Niebisch
#9 Tobi Nietzold (Captain)
#11 Arndt Becker
#14 Coco Bricout
#16 Mai-Britt Søndberg

Salzburg Team 2

#3 Moritz Stüber (Captain)
#5 Magne Søndberg
#6 Josh Piwi
#8 Stephi Pichler
#12 Max Gössl
#15 Larissa Godde

Gesamtergebnisse:

  1. Salzburg 1
  2. Wien 1
  3. Linz
  4. Graz
  5. Salzburg 2
  6. Wien U18
  7. Wien Damen
  8. Innsbruck
  9. Wien 2

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im