BBU auf Augenhöhe mit Topteams

Mit 69:66 verliert die BBU Salzburg in Mattersburg und fliegt somit aus dem Pokal. Dennoch macht eine beherzte Teamleistung Lust auf mehr.

Am Samstag ging es für die Basketballunion Salzburg vor dem Ligastart zu den Mattersburg Rocks. Es stand die erste Pokalrunde an. Favorit waren die gastgebenden Rocks, zumal bei der BBU Mouratoglou, sowie die Youngster Korn, Jeremic und Salihovic fehlten. Als Liga-Spitzenreiter der vergangenen Saison und erneut heißer Anwärter auf den Aufstieg legten sie zu Beginn schnell eine 8:2-Führung hin, doch durch Leindecker konnte man schnell ans Spiel anknüpfen und eine kurze Führung herausholen. Einige Ballverluste sorgten bis Viertelende aber wieder für die 24:18-Führung durch Mattersburg. Zäh ging es weiter, denn beide Teams setzten jetzt auf ihre Verteidigung. Bei den Rocks glänzte das Duo Vancura/Ware, während bei der BBU besonders Sánchez die Falken im Spiel hielt. Mit einem 41:32-Rückstand musste man aber letztlich in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel wollte es dann erst gar nicht laufen für Salzburg: Ballverluste, unnötige Fouls und schlechte Trefferquote sorgten für Frust, währen Mattersburg auf 15 Punkte davonzog. Dann ging ein Ruck durch die Falken der BBU, und angestachelt durch zwei Dreier von Joch konnte man dank Diaz Del Rio Foces wieder knapp in Führung gehen. Beide Teams spielten auf Augenhöhe, was auch der Stand von 52:52 zu Beginn des letzten Viertels widerspiegelte. Hier zeigte Rakic seine ganze Qualität und konnte nicht nur die Führung für die BBU erspielen, sondern machte das Leben für Ware bei den Rocks sichtlich schwer. Auch Milovac spielte sich sein Herz aus der Seele, aufgerieben vom physisch intensiven Spiel. Beide Teams schenkten sich nichts. Kurz vor Schluss dann ein Dreier zur Führung von Nicoli, den die Salzburger nicht mehr egalisieren konnten. Somit bleibt am Ende eine bittere, weil äußerst knappe, 69:66-Niederlage.

“Das war ein guter Pokalfight und eine starke Vorstellung von beiden Teams. Wir sind im zweiten Viertel etwas durch 8:0 Fouls irritiert worden. Die Jungs haben sich richtig stark zurückgekämpft. Am Ende haben Details entschieden. Gratulation an die Rocks zum Sieg”, fasst BBU-Obmann Dusko Stojakovic zusammen.

Somit ist der Cup-Wettbewerb auch heuer wieder in der ersten Runde für die BBU beendet. Doch angesichts der starken Leistung darf man sich auf den Ligastart am kommenden Samstag bei den Mistelbach Mustangs freuen.

Für die BBU Salzburg spielten: Sánchez (14 Punkte), Milovac (12), Miksch (9), Del Rio Foces (8), Rakic (7), Joch (6), Leindecker (6), Sanahuja (4).

Für die Mattersburg Rocks punkteten Ware (22) und Vancura (14) zweistellig.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“