Kostenlose Lauftreffs

Raus an die frische Luft, Laufschuhe schnüren und loslegen bei den kostenlosen Lauftreffs der SPORTUNION in allen Bezirken Salzburgs.

Regelmäßige Bewegung hilft das Herz-Kreislauf-System zu stärken, Stress abzubauen und die Laune zu verbessern. Oft fehlt aber die Motivation und der innere Schweinehund ist zu stark. Die SPORTUNION hat nun das richtige für Sie! In allen Bezirken Salzburgs werden im Herbst kostenlose Lauftreffs mit professionellen Trainern von SPORTUNION-Vereinen angeboten. Für alle die mit dem Laufen anfangen, oder einfach wieder in Schwung kommen wollen, gibt es wertvolle Tipps zu Training und Lauftechnik. Jetzt anmelden und dabei sein!

 

Termine

Salzburg Stadt: 10., 24. Und 29. September, 18 Uhr, Sportzentrum Mitte, Ulrike-Gschwandtner-Str. 6

Flachgau: 16., 23. und 30. September, 19:15 Uhr, Haupteingang der NMS Obertrum mit dem TrumerTriTeam

Pongau: 10., 17. und 24. September, 18:30 Uhr, Sportplatz Schwarzach mit der TSU St. Veit

Pinzgau: 10., 16. und 24. September, 19:00 Uhr, Schüttdorf „Haus Gabi“, USK Maishofen

Tennengau: 15., 22. und 29. September, 18.30 Uhr, „Arena“ am Griesplatz Hallein, Tri Team Hallein

Lungau: 9., 16. Und 30. September, 18:00 Uhr, Bruckdorf Brunnenplatz (neben Sportwerk) in Mariapfarr, USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter magdalena.minniberger@sportunion-sbg.at oder 0664 / 60 61 35 04 wird gebeten.

Der USK Hof bietet zudem einen Lauftreff um den Fuschlsee (montags 18:00 Uhr) sowie einen Lauftreff für Kinder (dienstags 15:00 Uhr) und einen einen Lauftreff + Functional Fitness für Jugendliche und Erwachsene (dienstags 18:00 Uhr) an.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.