Sports4Fun – Spaß und Bewegung in den Ferien

Die SPORTUNION sorgte auch heuer für viel Sport, Fun und Action bei Sports4Fun im Sportzentrum Mitte.

In der letzten Juli- und ersten Augustwoche konnten wieder zahlreiche Kinder im Rahmen von Sports4Fun eine breite Palette an Sportarten im Sportzentrum Mitte ausprobieren. Für das beliebte Ferienprogramm der SPORTUNION Salzburg wurde heuer ein spezielles Covid-19-Präventionskonzept ausgearbeitet. Neben Maskenpflicht im öffentlichen Bereich, einem ausgeklügelten Hygienekonzept mit einer Hände-Waschstraße und Schulungen für die BetreuerInnen, gab es heuer eine Teilnehmerbeschränkung und erstmals eine verpflichtende Voranmeldung. Dank dieser präventiven Maßnahmen konnten knapp 100 Kids in der ersten und 160 Kids in der zweiten Sports4Fun-Woche bewegt werden. Die Kinder wurden vorab nach Sportarteninteresse in Gruppen eingeteilt. Freunde und Geschwister wurden in der Einteilung berücksichtigt – gemeinsam in den Gruppen powerten sich die Kids bei verschiedenen Sportarten aus.

Am Programm standen im Sportzentrum Mitte heuer 16 Sportarten – unter anderem Trampolin, Bouldern, Squash, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Geräteturnen und Rhönrad. Betreut werden die Kinder bei Sports4Fun von TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen aus Vereinen der SPORTUNION Salzburg. Gefällt den Kids eine Sportart besonders gut, können sie diese nach Sports4Fun im Verein ausüben.

Die Bewegungsaktion findet diesen Sommer im Bundesland Salzburg an insgesamt sechs verschiedenen Standorten statt. In Thalgau wurde in der ersten Ferienwoche bereits fleißig gesportelt. In Faistenau wird Sports4Fun von 10.-14. August, in Eugendorf von 24.-26. August und in Oberndorf von 31. August-4. September ausgetragen. Am Sports4Fun-Standort Maishofen organisiert der USK Maishofen heuer einen umfangreichen Feriensportkalender: https://www.skm.at/aktuelles/artikel/sommer-sport-kalender-fuer-kinder/

Weitere Ferienangebote unserer SPORTUNION-Vereine finden Sie unter sportunion.at/sbg/termine/

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“