BBU Personalkarussell dreht sich

Mit Sánchez und Mucha bleiben zwei bekannte Gesichter; mit Oluic und Buchegger verliert die BBU Salzburg aber auch zwei.

Die Basketballunion Salzburg schreitet in ihrer Personalplanung immer weiter fort. Elementar ist der Verbleib von Guillermo “Gigi” Sánchez. Der Spanier war letzte Saison drittbester Scorer und ein Top-Ten-Rebounder in der “Basketball Zweite Liga”. Damit geht er in seine fünfte Saison bei den Falken, aus deren Basketball-Familie der sympathische Big Man quasi nicht mehr wegzudenken ist, trainiert er doch seit Jahren schon die immer weiter wachsende Mädchen-Sparte. Nebenher wird der A-Lizenz-Trainer auch weiterhin als Schulkoordinator beim ÖBV im Bundesland Salzburg diverse Schulprojekte mitgestalten, sowie als Assistent der mU16-Nationalmannschaft auf nationaler Ebene seine Erfahrung einbringen. “Ich fühle mich in Salzburg wie Zuhause. Auch weiterhin will ich mein Bestes als Spieler und Trainer geben, um hier eine Basketballkultur aufzubauen und die nächste Generation von SpielerInnen zu inspirieren, damit sie in dem gut werden können, für was sie sich entscheiden”, so Sánchez.
Auch Tomasz Mucha wird weiterhin für die BBU auflaufen. Der Pole ist seit 2018 Teil des Teams und des Vereinsvorstandes, in dem er u.a. Vereinsevents organisiert. Zwar bekommt er in der Zweitliga-Mannschaft nicht viel Einsatzzeit, doch er ist als engagierter und motivierter Spieler stets gefährlich. Vergangene Saison hatte er mehrere Einsätze bei der Herren 2 und hat maßgeblich zur erfolgreichen Premiere in Oberösterreich beigetragen.

Leider muss sich die Basketballunion auch von zwei Spielern trennen. Dusan Oluic wird die Mozartstadt nach vier Jahren verlassen und sich den Kufstein Towers anschließen, die einen Aufstieg in die zweite Liga anstreben. Ebenso muss man sich von Thomas Buchegger verabschieden. Der unauffällige Oberösterreicher war vergangene Saison eine tragende Säule im verletzungsgeplagten Team, doch berufliche Veränderungen machen den Schritt fast unumgänglich. Die BBU-Familie bedankt sich außerordentlich bei Dusan für vier tolle Jahre, ebenso bei Thomas für seine grandiose Saison im Dress der Falken.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“