SPORTUNION bewegt Salzburg auch im Corona-Sommer

SPORTUNION-Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel: „Gesundheitsfördernde Bewegung ist gerade jetzt besonders wichtig“

Nach der längsten Sportpause seit 75 Jahren kommt die Sommersportoffensive der SPORTUNION unter dem Slogan #comebackstronger zur rechten Zeit. Jüngste Studien belegen, dass sportliche Menschen in physischer und psychischer Hinsicht die Krise bislang besser als untrainierte Menschen gemeistert haben. „Die Menschen sind hungrig nach gesundheitsfördernder Bewegung. Das zeigen vor allem die Zahlen bei ‚Bewegt im Park‘. Die kostenfreien Bewegungskurse boomen wie nie zuvor. Durchschnittlich 25 Personen pro Einheit nutzen das beliebte Angebot im ganzen Bundesland Salzburg. Einzelne Kurse zählten bereits bis zu 96 Teilnehmer“, freut sich Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg über den großen Zuspruch. „Trotz der hohen Teilnehmerzahlen bieten die Parks genug Fläche, um die Sicherheitsabstände einzuhalten“, ergänzt sie. Gemeinsam mit den Vereinen der drei Sportdachverbände werden heuer über 70 Bewegungskurse in allen Bezirken Salzburgs angeboten. Erstmals organisiert die SPORTUNION heuer auch eine inklusive Einheit in Kooperation mit dem ÖBSV (Österreichischen Behindertensportverband) immer montags um 17:30 Uhr im Volksgarten Salzburg.

Auch die Kinder in den Sommercamps der Vereine freuen sich über die Bewegung. Für das beliebte Ferienprogramm „Sports4Fun“ der SPORTUNION Salzburg wurde ein spezielles Covid-19-Präventionskonzept ausgearbeitet und verpflichtende Schulungen für Übungsleiter durchgeführt, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. „Hier kann man sehen, dass Sportcamps trotz der aktuellen Situation funktionieren. Wir müssen sorgsam umgehen, um weiterhin Sport betreiben zu können. Mit einer Hände-Waschstraße beim Betreten des Geländes, eingeteilten Sportgruppen und Maskenpflicht im öffentlichen Bereich sind größtmögliche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen bei möglichst wenig Risiko gegeben“, so Salzburgs Sportlandesrat, Stefan Schnöll bei seinem Besuch bei „Sports4Fun“.

„Eine Teilnahme bei Sports4Fun ist in diesem Jahr erstmals nur mit Voranmeldung möglich. Durch eine Gruppengröße von maximal 20 Personen und dem Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Gruppen, können Kontakte auf ein Minimum reduziert werden. Die Räumlichkeiten des Sportzentrum Mitte und die verwendeten Geräte werden zu dem regelmäßig desinfiziert“, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Auch zahlreiche SPORTUNION-Vereine bieten ein großartiges Sommerangebot für Kinder und Erwachsene, wie beispielsweise die Turn-Gym-Union Salzburg, die die Sommermonate verstärkt nutzt, um Fitnesskurse und Gesundheitssport anzubieten. Die Vereinskurse findet man unter www.sportunion.at/sbg/sportangebote.

„Unsere Vereine sind äußerst vorbildlich unterwegs in der Organisation von Bewegungsangeboten. Unter der Berücksichtigung der aktuellen Vorgaben ist es möglich Sport in der Gruppe zu machen. Auch wenn Sportvereine bei der Organisation von Veranstaltungen besonders auf Hygiene und Sicherheitsmaßnahmen achten, ist jeder Einzelne ist gefragt, sich an die Handlungsempfehlungen des Gesundheitsministeriums zu halten. Wichtig ist es, diese nicht nur im Sport zu beachten, sondern auch im Alltag zu verinnerlichen“, betont Bernd Frey, Geschäftsführer der SPORTUNION Salzburg.

Neben dem umfangreichen Programm der SPORTUNION-Vereine, starten mit Ende August auch wieder die beliebten Aktivkurse und Rückenfit-Kurse in Kooperation mit der ÖGK in allen Bezirken Salzburgs.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im