SPORTUNION bewegt Salzburg auch im Corona-Sommer

SPORTUNION-Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel: „Gesundheitsfördernde Bewegung ist gerade jetzt besonders wichtig“

Nach der längsten Sportpause seit 75 Jahren kommt die Sommersportoffensive der SPORTUNION unter dem Slogan #comebackstronger zur rechten Zeit. Jüngste Studien belegen, dass sportliche Menschen in physischer und psychischer Hinsicht die Krise bislang besser als untrainierte Menschen gemeistert haben. „Die Menschen sind hungrig nach gesundheitsfördernder Bewegung. Das zeigen vor allem die Zahlen bei ‚Bewegt im Park‘. Die kostenfreien Bewegungskurse boomen wie nie zuvor. Durchschnittlich 25 Personen pro Einheit nutzen das beliebte Angebot im ganzen Bundesland Salzburg. Einzelne Kurse zählten bereits bis zu 96 Teilnehmer“, freut sich Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg über den großen Zuspruch. „Trotz der hohen Teilnehmerzahlen bieten die Parks genug Fläche, um die Sicherheitsabstände einzuhalten“, ergänzt sie. Gemeinsam mit den Vereinen der drei Sportdachverbände werden heuer über 70 Bewegungskurse in allen Bezirken Salzburgs angeboten. Erstmals organisiert die SPORTUNION heuer auch eine inklusive Einheit in Kooperation mit dem ÖBSV (Österreichischen Behindertensportverband) immer montags um 17:30 Uhr im Volksgarten Salzburg.

Auch die Kinder in den Sommercamps der Vereine freuen sich über die Bewegung. Für das beliebte Ferienprogramm „Sports4Fun“ der SPORTUNION Salzburg wurde ein spezielles Covid-19-Präventionskonzept ausgearbeitet und verpflichtende Schulungen für Übungsleiter durchgeführt, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. „Hier kann man sehen, dass Sportcamps trotz der aktuellen Situation funktionieren. Wir müssen sorgsam umgehen, um weiterhin Sport betreiben zu können. Mit einer Hände-Waschstraße beim Betreten des Geländes, eingeteilten Sportgruppen und Maskenpflicht im öffentlichen Bereich sind größtmögliche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen bei möglichst wenig Risiko gegeben“, so Salzburgs Sportlandesrat, Stefan Schnöll bei seinem Besuch bei „Sports4Fun“.

„Eine Teilnahme bei Sports4Fun ist in diesem Jahr erstmals nur mit Voranmeldung möglich. Durch eine Gruppengröße von maximal 20 Personen und dem Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Gruppen, können Kontakte auf ein Minimum reduziert werden. Die Räumlichkeiten des Sportzentrum Mitte und die verwendeten Geräte werden zu dem regelmäßig desinfiziert“, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Auch zahlreiche SPORTUNION-Vereine bieten ein großartiges Sommerangebot für Kinder und Erwachsene, wie beispielsweise die Turn-Gym-Union Salzburg, die die Sommermonate verstärkt nutzt, um Fitnesskurse und Gesundheitssport anzubieten. Die Vereinskurse findet man unter www.sportunion.at/sbg/sportangebote.

„Unsere Vereine sind äußerst vorbildlich unterwegs in der Organisation von Bewegungsangeboten. Unter der Berücksichtigung der aktuellen Vorgaben ist es möglich Sport in der Gruppe zu machen. Auch wenn Sportvereine bei der Organisation von Veranstaltungen besonders auf Hygiene und Sicherheitsmaßnahmen achten, ist jeder Einzelne ist gefragt, sich an die Handlungsempfehlungen des Gesundheitsministeriums zu halten. Wichtig ist es, diese nicht nur im Sport zu beachten, sondern auch im Alltag zu verinnerlichen“, betont Bernd Frey, Geschäftsführer der SPORTUNION Salzburg.

Neben dem umfangreichen Programm der SPORTUNION-Vereine, starten mit Ende August auch wieder die beliebten Aktivkurse und Rückenfit-Kurse in Kooperation mit der ÖGK in allen Bezirken Salzburgs.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind