#comebackstronger – Sport und die Corona-Krise in Österreich

Österreichzum Originalbeitrag

Wie hat sich die Pandemie bislang auf den Sport und die Bewegung der Bevölkerung in Österreich ausgewirkt? Der ORF ist zuletzt dieser wichtigen Frage nachgegangen.

Die Corona-Krise hat zu großen Umbrüchen auf allen Ebenen geführt und den Sport vor großen Herausforderungen gestellt. Der Lockdown hat unseren gewohnten Alltag stark verändert, Homeoffice oder Homeschooling standen an der Tagesordnung. Anstelle eines Besuchs im Fitnessstudio, waren lediglich Online-Sportkurse möglich.  In Summe hat die Fitness der Menschen in Österreich unter der Ausnahmesituation gelitten, die durchschnittlich 1,5 Kilogramm zugenommen haben. Aus diesem Grund hat die SPORTUNION nach der längsten Sportpause seit 75 Jahren eine Sommersportoffensive unter dem Slogan #comebackstronger gestartet, um unser Land wieder fit zu machen.  Entsprechend der Empfehlungen der WHO und des IOC sollte Sport und Bewegung im Kampf gegen Pandemien einen höheren Stellenwert einnehmen. Mehr Fitness stärkt das Immunsystem.

Neueste Studien belegen, dass sportlichere Menschen die Corona-Krise bislang viel besser bewältigt haben. Zu den positiven Faktoren gehören neben der körperlichen Fitness, auch die psychische Gesundheit und die Stressresistenz. Der ORF hat die Auswirkungen, die Folgen sowie den Umgang mit der Krise im Zusammenhang mit Sport und Bewegung zuletzt in einigen Beiträgen thematisiert.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der