Nur noch 100 Tage zum Salzburg Trailrunning Festival

Von 23. bis 25. Oktober 2020 heißt es wieder “Auf die Plätze – fertig – los!” beim 9. Salzburg Trailrunning Festival.

Das Salzburg Trailrunning Festival wird nach der erfolgreichen Premiere 2019 erneut mit dem Nightrun eröffnet. Danach folgen zwei Tage Trailrunning vom Feinsten in der Mozartstadt.

Premiere feiert der Trailmarathon, an drei Tagen wird über drei unterschiedliche Distanzen ein Marathon absolviert. Am ersten Tag erlebt man Salzburg in der Nacht, am zweiten Tag lockt die Festung Hohensalzburg und zum Abschluss wird der Gaisberg als höchster Punkt erklommen.

Der Countdown läuft – die Veranstalter sind zuversichtlich

Die Veranstalter erhalten laufend positives Feedback, dass an der Durchführung der Veranstaltung festgehalten wird. Zwar kann es immer noch zu (kurzfristigen) Änderungen kommen, die Veranstalter sind aber zuversichtlich, dass es mit der 9. Edition klappen wird.

Derzeit werden die weiteren Entwicklungen bezüglich COVID19 abgewartet und die Situation im September neu bewerten werden. Ein wichtiger Anhaltspunkt werden auch die ersten Trailevents im August und September sein, um die Sinnhaftigkeit einer Durchführung Ende Oktober vollständig beurteilen zu können.

Die Entwicklung der Anmeldungen ist ebenfalls sehr positiv, derzeit sind die Anmeldezahlen deutlich über dem Anmeldestand vom Vorjahr. Vor allem die Mehrtagesbewerbe – der Trail Amadeus und der Trailmarathon – erfreuen sich großer Beliebtheit. Somit hoffen die Veranstalter, den Teilnehmerrekord von 2019 übertreffen zu können!

Die Stadt Salzburg von seiner schönsten Seite

Speziell beim Trailmarathon kann man an drei Tagen die Stadt Salzburg auf sehr unterschiedliche Art und Weise erleben. Eröffnet wird das Trailwochenende vom Nightrun mit nur 6 Kilometer durch die Altstadt. Am zweiten Tag erlebt man einen Rundumblick von Salzburg und den inzwischen legendären steilen Aufstieg zur Festung Hohensalzburg mit Zieleinlauf. Abgeschlossen wird die Trilogie mit dem Gaisbergtrail, einem knackigen 24 Kilometertrail.

Immer wieder gibt es geringfügige Streckenanpassungen, aktuell musste die Strecke für den Panorama- und Festungstrail bei der Clemens-Holzmeister-Stiege und der Wehrmauer geändert werden. Glücklicherweise wurde die Sanierung am Gaisberg für den Büffelsteig abgeschlossen, erstmals wird dieser Downhill belaufbar sein.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem