Nur noch 100 Tage zum Salzburg Trailrunning Festival

Von 23. bis 25. Oktober 2020 heißt es wieder “Auf die Plätze – fertig – los!” beim 9. Salzburg Trailrunning Festival.

Das Salzburg Trailrunning Festival wird nach der erfolgreichen Premiere 2019 erneut mit dem Nightrun eröffnet. Danach folgen zwei Tage Trailrunning vom Feinsten in der Mozartstadt.

Premiere feiert der Trailmarathon, an drei Tagen wird über drei unterschiedliche Distanzen ein Marathon absolviert. Am ersten Tag erlebt man Salzburg in der Nacht, am zweiten Tag lockt die Festung Hohensalzburg und zum Abschluss wird der Gaisberg als höchster Punkt erklommen.

Der Countdown läuft – die Veranstalter sind zuversichtlich

Die Veranstalter erhalten laufend positives Feedback, dass an der Durchführung der Veranstaltung festgehalten wird. Zwar kann es immer noch zu (kurzfristigen) Änderungen kommen, die Veranstalter sind aber zuversichtlich, dass es mit der 9. Edition klappen wird.

Derzeit werden die weiteren Entwicklungen bezüglich COVID19 abgewartet und die Situation im September neu bewerten werden. Ein wichtiger Anhaltspunkt werden auch die ersten Trailevents im August und September sein, um die Sinnhaftigkeit einer Durchführung Ende Oktober vollständig beurteilen zu können.

Die Entwicklung der Anmeldungen ist ebenfalls sehr positiv, derzeit sind die Anmeldezahlen deutlich über dem Anmeldestand vom Vorjahr. Vor allem die Mehrtagesbewerbe – der Trail Amadeus und der Trailmarathon – erfreuen sich großer Beliebtheit. Somit hoffen die Veranstalter, den Teilnehmerrekord von 2019 übertreffen zu können!

Die Stadt Salzburg von seiner schönsten Seite

Speziell beim Trailmarathon kann man an drei Tagen die Stadt Salzburg auf sehr unterschiedliche Art und Weise erleben. Eröffnet wird das Trailwochenende vom Nightrun mit nur 6 Kilometer durch die Altstadt. Am zweiten Tag erlebt man einen Rundumblick von Salzburg und den inzwischen legendären steilen Aufstieg zur Festung Hohensalzburg mit Zieleinlauf. Abgeschlossen wird die Trilogie mit dem Gaisbergtrail, einem knackigen 24 Kilometertrail.

Immer wieder gibt es geringfügige Streckenanpassungen, aktuell musste die Strecke für den Panorama- und Festungstrail bei der Clemens-Holzmeister-Stiege und der Wehrmauer geändert werden. Glücklicherweise wurde die Sanierung am Gaisberg für den Büffelsteig abgeschlossen, erstmals wird dieser Downhill belaufbar sein.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im