Normalisierung im Trainingsalltag für Winter/Hörl

Für das österreichische Beachvolleyballnationalteam waren die letzten vier Trainingswochen sehr interessant. Es gab zahlreiche „Corona Spezialauflagen“, wie zwei Meter Abstand zum Gegner und Mitspieler. Dies machte es den Teams nicht gerade leicht und man musste teilweise sehr kreativ werden, um Übungen zu finden die den „Corona Regeln“ gerecht wurden.

Seit gestern durften die Nationalteams, darunter das Team Winter/Hörl, erstmal wieder „normal“ trainieren, das heißt mit Block und keiner Abstandsbeschränkung. Voraussetzung dafür war der organisierte COVID-19 Test am Dienstag für alle Spieler und Trainer. Am Mittwoch kam das erfreuliche Ergebnis, dass bei keinem Spieler und Trainer SARS-CoV-2 RNA nachweisbar war.

„Wir freuen uns nach langer Zeit wieder ein wenig Normalität in unseren Alltag einkehren lassen zu können. Die Auflagen des Ministeriums machten es uns nicht gerade leicht normal zu trainieren.“ so der Niederösterreicher Tobias Winter.

Obwohl internationale Turniere bis auf weiteres abgesagt sind, sind die Hoffnungen auf Wettkämpfe jedoch noch nicht ganz erloschen. Der österreichische Volleyball Verband (ÖVV) plant eine nationale Turnierserie, die live im Internet und teilweise sogar im Fernsehen übertragen werden soll. Wie und wo das ganze stattfinden wird, steht noch nicht genau fest, es sollen jedoch die zwölf besten Teams Österreichs an diesem Einladungsturnier teilnehmen.

Als grober Zeitpunkt für die Turnierserie wäre Mitte bis Ende Juni angedacht. Als Austragungsorte stehen Wien, Salzburg und Klagenfurt in der näheren Auswahl. Sobald es fixe Daten und Orte geben wird, werden diese veröffentlicht werden.

„Zu trainieren ohne ein wirkliches Ziel vor Augen ist nicht gerade leicht. Wir sind es gewohnt zu wissen auf was wir hinarbeiten. Deswegen sind wir sehr froh, dass der ÖVV eine Turnierserie plant. Unser letztes Turnier ist nun doch schon über 8 Monate her“, so der Salzburger Julian Hörl.

„Wie und wann es auf der internationalen Tour weitergehen wird, weiß noch keiner. Ich denke leider, dass es noch lange dauern wird bis alle Nationen frei von Reiserestriktionen wegen der Corona Pandemie sein werden“, so Tobias Winter.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der