In den Farben getrennt, gegen Corona vereint

Die Rivalen USK Maximarkt Anif und Grödig haben sich unter speziellen Umständen besondere Maßnahmen einfallen lassen und entschieden sich in der aktuellen Phase ein gemeinsames Zeichen zu setzen.

Unter dem Motto „In den Farben getrennt, gegen Corona vereint“, wird das kommende Spiel zwischen den beiden Verein nicht wie gewohnt am Fußballplatz, sondern als virtuelles Derby entschieden. Einige Spieler, Nachwuchsmannschaften, Trainer und Verantwortliche beider Vereine werden sich ab dem 8. Mai duellieren. Durch unterschiedliche körperliche und geistige Herausforderungen wird einmalig und endgültig entschieden, welcher der beiden Vereine die Vorherrschaft hat.

Ticket als Unterstützung für Vereine und Gewinnlos

Wie bei einem normalen Fußballspiel, können auch für dieses Spektakel Karten erworben werden. Der Erlös kommt den beiden Vereinen zu Gute. Ein Ticket kostet zwei Euro. Beide Vereine erhalten dadurch pro Ticket einen Euro. Mit dem Kauf eines Tickets unterstützt man nicht nur die Vereine. Man nimmt zusätzlich an einer Verlosung teil. Die Preise reichen von Saisonkarten nach Wunsch für den USK Maximarkt Anif oder den SV Grödig über Dressen bis hin zu Gutscheinen für Restaurants. Jedes einzelne Ticket nimmt an der Verlosung teil. Je mehr Tickets man kauft, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für einen Gewinn. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit beim Kauf von vier Karten (= gesamt 8 Euro) gratis beim nächsten Derby dabei zu sein. Besonders Fußballbegeisterte können sich durch den Kauf von acht Karten (= ingesamt 16 Euro) Freikarten für beide Derbys der Hinrunde 2020/2021 sichern.

Tickets können unter www.usk-anif.at/neu/shop erworben werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.