Dameneishockey-Liga muss abgesagt werden

Der OEHV hat in Abstimmung mit den vier Semifinalisten der Österreichischen Staatsmeisterschaft im Dameneishockey, den Neuberg Highlander, den Lakers Kärnten, den Sabres Wien und den Salzburg Eagles entschieden, keine weiteren Spiele mehr durchzuführen. Somit wird es keinen Österreichischen Meister 2020 geben. Mit dieser Entscheidung will man den Maßnahmen der Bundesregierung Folge leisten.

Die Salzburg Eagles erkämpften sich in der EWHL 2020 den siebten Platz. In dieser von den Ergebnissen durchwachsenen letzten Saison muss jedoch betont werden, dass es den Eagles gelang, neben einigen tollen Ergebnissen auch verstärkt den Nachwuchs aus dem LLZ in das Team einzubauen.

Jetzt gilt es in den nächsten Monaten, mit guten Entscheidungen und solider Vorbereitung die Eagles perfekt für die Saison 2020/2021 aufzustellen. Abschließend möchte sich der Vorstand bei den Spielerinnen beider Eagles Teams, den Coaches, BetreuerInnen, den vielen Unterstützern, Fans und Sponsoren für die abgeschlossene Saison sehr herzlich bedanken.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“